Bei Verlust oder Diebstahl Ihres mobilen Geräts können Sie das Gerät sperren und versuchen, es zu orten. Wenn das Gerät nicht gefunden wird, können Sie alle Daten vom Gerät löschen. Zur ferngesteuerten Verwaltung des Gerätes können Sie aus My Kaspersky Befehle an das Gerät senden.
Die Fernverwaltung eines verlorenen oder gestohlenen Geräts über My Kaspersky wird nur für mobile Geräte unterstützt, auf denen die Kaspersky-App für Android ausgeführt wird. Um Ihr Gerät zu schützen, müssen Sie in der App zuerst die Funktion "Wo ist mein Gerät?" einrichten. Um einen Befehl auf einem mobilen Gerät zu empfangen, muss das Gerät eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kaspersky-App für Android.
In der Kaspersky-App für Android, Versionen 11.80.X.XXX und früher, hieß "Wo ist mein Gerät?" Diebstahlschutz.
Um einen Befehl an Ihr Mobilgerät zu senden:
Das Fenster zur Verwaltung des mobilen Geräts wird geöffnet.
Der Status des Befehls und die Ergebnisse der Befehlsausführung werden auf der Registerkarte Wo ist mein Gerät? angezeigt, wenn der Befehl ausgeführt wird und das Gerät als online angezeigt wird. Außerdem senden wir eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem Ergebnis des Befehls an die E-Mail-Adresse Ihres My Kaspersky-Benutzerkontos.
Sie können folgende Befehle an das mobile Gerät senden:
Mit diesem Befehl wird das mobile Gerät gesperrt und mithilfe von GPS und GSM geortet. Der Standort des mobilen Geräts wird auf der Karte im Ergebnisblock angezeigt. Die Koordinaten des Standorts werden an die E-Mail-Adresse Ihres My Kaspersky-Benutzerkontos gesendet. Darüber hinaus können Sie einen Text erstellen, der auf dem Bildschirm des gesperrten mobilen Geräts angezeigt wird.
Mit diesem Befehl wird Ihr Mobilgerät blockiert und auf dem Gerät wird ein Alarmton abgespielt, selbst wenn das Gerät stummgeschaltet ist. Darüber hinaus können Sie einen Text erstellen, der auf dem Bildschirm des gesperrten mobilen Geräts angezeigt wird.
Mit diesem Befehl können Sie Ihr mobiles Gerät blockieren und ein Fahndungsfoto von der Person machen, die Ihr Gerät momentan verwendet. Sie können Fahndungsfotos nur auf mobilen Geräten machen, die mit einer Frontkamera ausgestattet sind. Dieser Befehl kann auf Geräten ohne Frontkamera nicht ausgeführt werden. Darüber hinaus können Sie einen Text erstellen, der auf dem Bildschirm des gesperrten mobilen Geräts angezeigt wird. Fahndungsfotos und die dazugehörigen Informationen werden im Abschnitt Fahndungsfoto angezeigt.
Fahndungsfotos können in Deutschland aufgrund der örtlichen Gesetzgebung nicht gemacht werden. Das Gerät kann nur gesperrt werden.
Dieser Befehl ermöglicht das Löschen aller auf dem Gerät befindlichen Daten. Das mobile Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn Sie den Befehl "Alle Daten löschen" an ein mobiles Gerät gesendet haben, wird die Kaspersky-App für Android nach der Ausführung des Befehls ebenfalls gelöscht. Danach kann das mobile Gerät keine weiteren Befehle empfangen.