Um eine Aufgabe zur Erstellung des Berichts "Vorfallstatus-Statistik" zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wählen Sie in der Struktur der Management-Konsole den Knoten Berichte.
Im Block Aufgaben zur Berichterstattung wird eine Liste der Aufgaben angezeigt. Bei den Aufgaben zur Erstellung des Berichts "Vorfallstatus-Statistik"im Feld Berichtstyp wird der Wert Vorfallstatus-Statistik angegeben.
Wählen Sie die Aufgabe in der Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Das Fenster Aufgabeneinstellungen wird geöffnet.
Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Richtlinien und Vorfälle aus, die in den Bericht aufgenommen werden. Passen Sie dafür folgende Einstellungen an:
Das Programm wählt für den Bericht die Vorfälle und Richtlinien aus, die auf der Grundlage der von Ihnen angegebenen Kategorien erstellt wurden.
Bei Auswahl dieser Option wird eine Liste mit Kategorien verfügbar.
Diese Liste enthält die Namen aller zum aktuellen Zeitpunkt vorhandenen Kategorien. Sie können Vorfälle und Richtlinien für den Bericht wählen, indem Sie die Kontrollkästchen für die entsprechenden Kategorien aktivieren.
Passen Sie auf der Registerkarte Erweitert die Versandeinstellungen für den Bericht an:
Benachrichtigung über eine Verletzung der Richtlinie an die E-Mail-Adressen der Experten für Informationssicherheit senden.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, sendet das Programm den erstellten Bericht an die E-Mail-Adresse(n) der Experten für Informationssicherheit. Die E-Mail-Adresse bzw. die Liste der E-Mail-Adressen der Experten für Informationssicherheit muss im Vorfeld im Knoten Schutz vor Datenlecks eingerichtet werden.
Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, sendet das Programm keinen Bericht an die Adressen der Experten für Informationssicherheit.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Die Aufgabe wird automatisch zu einer festgelegten Zeit gemäß dem eingestellten Zeitplan gestartet.
Bei Auswahl dieser Variante werden die Felder alle n Tage und Startzeit verfügbar, in denen Sie das Intervall in Tagen und die Zeit des Aufgabenstarts anpassen können.
Die Aufgabe wird wöchentlich gemäß dem festgelegten Zeitplan automatisch gestartet.
Bei Auswahl dieser Variante werden die Felder Starttag und Startzeit verfügbar, in denen Sie den Wochentag und die Zeit des Aufgabenstarts anpassen können.
Die Aufgabe wird zum von Ihnen bestimmten Datum zur festgelegten Uhrzeit einmal im Monat automatisch gestartet.
Bei Auswahl dieser Variante werden die Felder Tag des Monats und Startzeit verfügbar, in denen Sie den fortlaufenden Monatstag und die Zeit des Aufgabenstarts anpassen können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern.