Das Programm-Upgrade muss unter Berücksichtigung folgender Anforderungen durchgeführt werden:
Es wird empfohlen, das Programmupdate nacheinander auf allen im Unternehmensnetzwerk installierten Sicherheitsservern und Management-Konsolen auszuführen. Wenn das Programm auf einem Sicherheitsserver nicht aktualisiert werden konnte, können Sie eine Verbindung zu diesem Sicherheitsserver nur mithilfe einer Vorgängerversion der Management-Konsole aufbauen.
Es wird empfohlen, das Programmupdate auf Microsoft Exchange Servern, die in der Konfiguration mit der DAG-Gruppe arbeiten, so bald wie möglich auszuführen.
Wenn in Ihrem Unternehmen das DLP-Modul verwendet wird, sollte das Programm-Update mit dem Sicherheitsserver begonnen werden, der als Kontroll-Server für DLP-Anfragen dient. Danach wird empfohlen, das Programm auf der Management-Konsole des Experten für Informationssicherheit zu aktualisieren. Daran anschließend auf allen übrigen Sicherheitsservern und Management-Konsolen.
SQL-Server, auf dem sich die Datenbank des Programms befindet, soll im Laufe der Aktualisierung zugänglich sein. Andernfalls endet die Aktualisierung mit einer Fehlermeldung.
Damit das Programm funktioniert, muss der TCP-Port 13100 auf allen Computern, auf denen das Programm aktualisiert wird, sowie auf dem Datenübertragungspfad zwischen ihnen geöffnet sein.
Während des Updates greift der Installationsassistent des Programms auf die Datenbank des Programms zu. Das Konto, unter dem das Update ausgeführt werden soll, muss über folgende Zugriffsrechte verfügen:
Für den SQL-Server: ALTER ANY LOGIN und ALTER ANY CREDENTIAL.
Für die Datenbank: db_owner-Role.
Das Konto, unter dem das Programm-Update ausgeführt werden soll, muss zur Domain Admins Gruppe gehören.