Probleme bei der Erkennung melden: Kaspersky Security für Microsoft Office 365 hat eine E-Mail fälschlicherweise als Spam oder Phishing eingestuft
Wenn Ihnen eine irrtümliche Erkennung auffällt, müssen Sie dieses Problem möglicherweise der Organisation melden, mit deren Regeln die Erkennung stattgefunden hat.
Um herauszufinden, welche Organisation für eine Erkennung verantwortlich ist, können Sie entweder die Spalte Speicher der Tabelle im Abschnitt Quarantäne oder den Abschnitt Speicher im Fenster E-Mail-Vorschau einsehen.
Wenden Sie sich an den Support von Microsoft Office 365.
Finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt eine Lösung.
Wenn eine E-Mail fälschlicherweise als Spam oder Phishing identifiziert wurde, senden Sie sie im EML-Format (bevorzugt) oder MSG-Format als Archiv an notspam@kaspersky.com.
Probleme bei der Erkennung melden: Kaspersky Security für Microsoft Office 365 hat eine Spam-/Phishing-E-Mail nicht erkannt
Wenn Kaspersky Security für Microsoft Office 365 eine Spam- oder Phishing-E-Mail nicht erkannt hat, senden Sie diese unter spam@kaspersky.com an unser Anti-Spam-Labor.
Wir analysieren alle eingereichten Beispiele und verwenden sie, um die Technologien zur Spam-Erkennung in unseren Apps zu verbessern.
Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie eine E-Mail zur Analyse einsenden:
Probleme bei der Erkennung melden: Kaspersky Security für Microsoft Office 365 hat einen Virus nicht erkannt oder ein Objekt fälschlicherweise als Virus identifiziert
Wenn ein Virus nicht oder falsch erkannt wurde, senden Sie eine E-Mail mit dem Virus als kennwortgeschütztes Archiv an notvirus@kaspersky.com. Bitte nennen Sie uns das Kennwort im Text der E-Mail.
Wenn Sie keine Lösung für Ihr Problem finden können, senden Sie eine Anfrage an den Technischen Support über das Kaspersky CompanyAccount-Portal und beschreiben Sie Ihr Problem möglichst genau.
Zum Anfang