Eine Verbindung mit Windows-Client-Geräten herstellen

Die Remoteverbindung mit dem Windows-basierten Client-Gerät kann auf zwei Arten hergestellt werden:

Herstellen einer Verbindung mit dem Windows-basierten Client-Gerät mittels Remotedesktopverbindung

Die Verbindung zu einer bestehenden Sitzung des Remotedesktops des Benutzers wird ohne Benachrichtigung des Benutzers hergestellt. Nachdem sich der Administrator mit der Sitzung verbunden hat, wird der Benutzer des Client-Geräts ohne vorherige Benachrichtigung von der Sitzung abgemeldet.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Remotedesktopverbindung mit dem Client-Gerät mithilfe der Komponente "Remotedesktopverbindung" herzustellen:

  1. Wählen Sie in der Verwaltungskonsole ein Client-Gerät aus, auf das zugegriffen werden soll.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü des Geräts den Punkt Alle Aufgaben → Mit Gerät verbinden → Neue RDP-Sitzung.

    Daraufhin wird das Windows-Standardtool mstsc.exe zum Herstellen einer Remotedesktopverbindung gestartet.

  3. Folgen Sie den Anweisungen in den Fenstern des Tools.

Nach der Verbindung mit dem Client-Gerät ist der Desktop des Client-Geräts im Microsoft Windows-Fenster für Remoteverbindung verfügbar.

Eine Verbindung mit einem Windows-basierten Client-Gerät unter Verwendung der Windows Desktopfreigabe herstellen

Bei der Verbindung mit einer vorhandenen Remotedesktop-Sitzung empfängt der Benutzer der Sitzung auf dem Gerät eine Anfrage zum Herstellen der Verbindung vom Administrator. Die Informationen über die Aktivitäten auf dem Remote-Gerät und deren Ergebnisse werden in den Kaspersky Security Center-Berichten nicht gespeichert.

Der Administrator kann eine Verbindung mit der vorhandenen Sitzung auf dem Client-Gerät herstellen, ohne dass der Benutzer dieser Sitzung getrennt wird. In diesem Fall haben der Administrator und der Benutzer der Sitzung auf dem Gerät einen gemeinsamen Zugriff auf den Desktop.

Der Administrator kann ein Audit der Aktionen auf dem Remote-Client-Gerät konfigurieren. Während des Audits werden Informationen über die Dateien auf dem Client-Gerät gesammelt, die vom Administrator geöffnet bzw. geändert werden.

Um sich mittels Windows Desktopfreigabe mit dem Desktop eines Client-Geräts zu verbinden, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Um eine Verbindung mit dem Client-Gerät-Desktop über Windows Desktopfreigabe herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie in der Verwaltungskonsole ein Client-Gerät aus, auf das zugegriffen werden soll.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü des Geräts den Punkt Alle Aufgaben → Mit Gerät verbinden → Windows Desktopfreigabe.
  3. Wählen Sie im folgenden Fenster Desktopsitzung auswählen die Sitzung auf dem Client-Gerät, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.

    Bei einer erfolgreichen Verbindung mit dem Client-Gerät wird sein Desktop im Fenster Kaspersky Remote Desktop Session Viewer verfügbar.

  4. Um die Interaktion mit dem Gerät zu beginnen, wählen Sie im Hauptmenü des Fensters Kaspersky Remote Desktop Session Viewer den Punkt AktionenInteraktiver Modus aus.
Nach oben