Eine Verbindung mit macOS-Client-Geräten herstellen

Der Administrator kann das Virtual Network Computing System (VNC) verwenden, um eine Verbindung zu macOS-Geräten herzustellen.

Die Verbindung zu einem Remote-Desktop wird über einen VNC-Client hergestellt, der auf dem Gerät des Administrationsservers installiert ist. Der VNC-Client schaltet die Tastatur- und Maussteuerung vom Client-Gerät auf den Administrator um.

Wenn der Administrator eine Verbindung zum Remote-Desktop herstellt, erhält der Benutzer keine Benachrichtigungen oder Verbindungsanforderungen vom Administrator. Der Administrator verbindet sich mit einer vorhandenen Sitzung auf dem Client-Gerät, ohne dass der Benutzer dieser Sitzung getrennt wird.

Um sich mittels VNC-Client mit dem Desktop eines macOS-basierten Client-Geräts zu verbinden, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

So verbinden Sie sich mit einem Client-Gerät mittels Virtual Network Computing System:

  1. Wählen Sie in der Verwaltungskonsole ein Client-Gerät aus, auf das zugegriffen werden soll.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü des Geräts den Punkt Alle AufgabenVerbindung tunneln.
  3. Führen Sie im geöffneten Fenster Verbindung tunneln das Folgende aus:
    1. Geben Sie im Abschnitt 1. Netzwerk-Port die Nummer des Netzwerkports des Geräts an, mit dem Sie sich verbinden wollen.

      Standardmäßig ist die Portnummer 5900 festgelegt.

    2. Klicken Sie im Abschnitt 2. Tunnelung auf die Schaltfläche Tunnel herstellen.
    3. Klicken Sie im Abschnitt 3. Netzwerk-Attribute auf die Schaltfläche Kopieren.
  4. Öffnen Sie den VNC-Client und fügen Sie die kopierten Netzwerkattribute in das Textfeld ein. Drücken Sie Bestätigen.
  5. Zeigen Sie sich im nächsten Fenster die Informationen zum Zertifikat an. Wenn Sie der Verwendung des Zertifikats zustimmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
  6. Geben Sie im Fenster Authentifizierung die Anmeldeinformationen des Client-Geräts an und klicken Sie anschließend auf OK.
Nach oben