Liste der zu kontrollierenden Netzwerkports erstellen

Um eine Liste mit überwachten Netzwerkports über Kaspersky Security Center zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
  2. Öffnen Sie im Ordner Verwaltete Geräte der Konsolenstruktur den Unterordner mit dem Namen der Administrationsgruppe, zu der die erforderlichen geschützten virtuellen Maschinen gehören.
  3. Wählen Sie im Arbeitsplatz die Registerkarte Richtlinien aus.
  4. Wählen Sie in der Richtlinienliste die Richtlinie für Light Agent for Windows und öffnen Sie das Fenster Eigenschaften: <Name der Richtlinie> mit einem Doppelklick.
  5. Wählen Sie im Eigenschaftsfenster der Richtlinie für Light Agent for Windows in der Liste links den Abschnitt Allgemeine Schutzeinstellungen.
  6. Wählen Sie im rechten Fensterbereich unter Kontrollierte Ports die Option Nur ausgewählte Ports kontrollieren.
  7. Klicken Sie auf Einstellungen.

    Das Fenster Netzwerkports wird geöffnet. Das Fenster Netzwerkports enthält eine Liste der Netzwerkports, die normalerweise für die Übertragung von E-Mails und Netzwerkverkehr verwendet werden.

  8. Führen Sie in der Liste der Netzwerkports folgende Schritte aus:
    • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Netzwerkports, die in die Liste der kontrollierten Netzwerkports aufgenommen werden sollen.

      Standardmäßig sind die Kontrollkästchen für alle Netzwerkports aktiviert, die im Fenster Netzwerkports genannt werden.

    • Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Netzwerkports, die aus der Liste der kontrollierten Netzwerkports ausgeschlossen werden sollen.
  9. Wenn ein Netzwerkport in der Liste der Netzwerkports fehlt, können Sie ihn hinzufügen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    1. Öffnen Sie mit dem Link Hinzufügen unterhalb der Liste der Netzwerkports das Fenster Netzwerkport.
    2. Geben Sie im Feld Port die Nummer des Netzwerkports an.
    3. Geben Sie im Feld Beschreibung den Namen des Netzwerkports an.
    4. Klicken Sie im Fenster Netzwerkport auf OK.

      Der hinzugefügte Netzwerkport wird am Ende der Liste der Netzwerkports angezeigt.

  10. Klicken Sie im Fenster Netzwerkports auf OK.
  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Liste der überwachten Netzwerkports über die lokale Benutzeroberfläche zu erstellen:

  1. Öffnen Sie auf der geschützten virtuellen Maschine das Programmkonfigurationsfenster.
  2. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Abschnitt Antiviren-Schutz aus.

    Im rechten Fensterbereich werden die Einstellungen für den Antiviren-Schutz angezeigt.

  3. Führen Sie die Punkte 6-10 der vorangehenden Anleitung aus.

    Wenn die Einstellungen in der lokalen Benutzeroberfläche nicht verfügbar sind, bedeutet das, dass für alle geschützten virtuellen Maschinen der Administrationsgruppe die Einstellungswerte verwendet werden, die von der Richtlinie festgelegt sind.

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.

Während der Ausführung des passiven FTP-Modus kann die Verbindung über einen beliebigen Netzwerkport hergestellt werden, der nicht auf der Liste der kontrollierten Ports steht. Um solche Verbindungen zu schützen, ist es erforderlich, die Steuerung für alle Netzwerk-Ports zu aktivieren oder die Steuerung aller Netzwerkports für das Programm anzupassen, mit deren Hilfe eine FTP-Verbindung hergestellt wird.

Nach oben