In Kaspersky Endpoint Security können zur Fehlerbehebung, Überprüfung der Einstellungen oder zur einfacheren Konfiguration der Anwendung auf Benutzergeräten die Anwendungseinstellungen exportiert und importiert werden.
Wenn die Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwendet wird, können die Parameter der Aufgabe Update nicht exportiert oder importiert werden.
Beim Exportieren von Einstellungen werden alle Einstellungen der Anwendung und ihrer Aufgaben in einer Konfigurationsdatei gespeichert. Diese Konfigurationsdatei wird zum Importieren der Einstellungen und Konfigurieren der Anwendung verwendet.
Während des Imports und Exports von Einstellungen muss die Anwendung ausgeführt werden. Nach dem Import der Einstellungen ist ein Neustart der Anwendung erforderlich.
Beim Importieren oder Exportieren von Einstellungen aus älteren Versionen der Anwendung, werden für neue Einstellungen die Standardwerte verwendet. Das Importieren von Einstellungen in eine ältere Version der Anwendung ist nicht möglich.
Exporteinstellungen
Zum Exportieren von Einstellungen wird der Befehl kesl-control --export-settings
wird verwendet.
Befehlssyntax
kesl-control --export-settings --file <
Pfad der Konfigurationsdatei
> [--json]
Argumente und Parameter
--file <
Pfad der Konfigurationsdatei
>
– Vollständiger Pfad der Konfigurationsdatei, in der die Einstellungen der App gespeichert werden.
--json
– Format der Konfigurationsdatei, in der die App-Einstellungen gespeichert werden. Wenn Sie kein Dateiformat angeben, erfolgt der Export in Form einer ini-Datei.
Importeinstellungen
Zum Importieren von Einstellungen wird der Befehl kesl-control --import-settings
wird verwendet.
Wenn die Anwendung mithilfe von Kaspersky Security Center verwaltet wird, ist der Import von Einstellungen nicht verfügbar.
Befehlssyntax
kesl-control --import-settings -
-
file <
Pfad der Konfigurationsdatei
> [--json]
Argumente und Parameter
--file <
Pfad der Konfigurationsdatei
>
– Vollständiger Pfad der Konfigurationsdatei, aus der die Einstellungen der Anwendung importiert werden.
--json
– Format der Konfigurationsdatei, aus der die Einstellungen der Anwendung importiert werden. Wenn Sie kein Dateiformat angeben, versucht die App, den Import aus einer Datei im ini-Format auszuführen. Wenn der Import fehlschlägt, wird ein Fehler angezeigt.
Beim Import von Parametern wird für die Parameter UseKSN
und CloudMode
den Wert No
vergeben. Um die Verwendung von Kaspersky Security Network zu beginnen oder fortzusetzen, müssen Sie für den Parameter UseKSN
den Wert Basic
oder Extended
festlegen. Um den Cloud-Modus zu aktivieren, müssen Sie für den Parameter CloudMode
den Wert Yes
festlegen. Der Cloud-Modus ist verfügbar, wenn KSN aktiviert ist.
Durch dem Import der Anwendungseinstellungen können sich die internen Aufgaben-IDs ändern. Es wird empfohlen, zu deren Verwaltung die Aufgabennamen zu verwenden.
Nach oben