App installieren
Bevor Sie mit der Installation von Kaspersky Endpoint Security beginnen, müssen Sie die Installation vorbereiten.
Die folgenden Szenarien beschreiben die Installation und Erstkonfiguration von Kaspersky Endpoint Security, sowie die Installation und Konfiguration des Administrationsagenten von Kaspersky Security Center und die Installation der Verwaltungs-Plug-ins für Kaspersky Endpoint Security. Das Installationsszenario hängt von dem Modus ab, in dem Sie Kaspersky Endpoint Security verwenden möchten.
Autonomer Modus
Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security im autonomen Modus verwenden möchten, umfasst die Installation und Erstkonfiguration von Kaspersky Endpoint Security die folgenden Maßnahmen:
- Installation und Erstkonfiguration des Administrationsagenten
Wenn Sie vorhaben, Kaspersky Endpoint Security mittels Kaspersky Security Center zur verwalten, installieren Sie auf dem geschützten Gerät den Kaspersky Security Center Administrationsagenten und konfigurieren Sie dessen Einstellungen.
- Verwaltungs-Plug-in für Kaspersky Endpoint Security installieren
Wenn Sie vorhaben, Kaspersky Endpoint Security mittels Kaspersky Security Center verwalten möchten, installieren Sie das Verwaltungs-Plug-in für Kaspersky Endpoint Security. Je nach Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center werden die folgenden Verwaltungs-Plug-ins verwendet:
- Mit dem MMC-Plug-in für die Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security können Sie die Anwendung über die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center verwalten. Das MMC-Plug-in muss auf dem Gerät installiert werden, auf dem die Kaspersky Security Center Verwaltungskonsole installiert ist.
- Mit dem Web-Plug-in für die Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security lässt sich die App über die Kaspersky Security Center Cloud Console und die Kaspersky Security Center Web Console verwalten. Das Web-Plug-in muss auf dem Gerät installiert werden, auf dem die Kaspersky Security Center Web Console installiert ist.
- App-Pakete und grafische Benutzeroberfläche installieren
Kaspersky Endpoint Security und die grafische Benutzeroberfläche werden als Pakete in deb- und rpm-Formaten bereitgestellt. Installieren Sie Kaspersky Endpoint Security und, sofern notwendig, die grafische Benutzeroberfläche aus den Paketen des gewünschten Formats.
Sie können die Installation mithilfe der Befehlszeile oder über Kaspersky Security Center unter Verwendung der Verwaltungskonsole oder der Kaspersky Security Center Web Console durchführen.
- Erstkonfiguration von Kaspersky Endpoint Security
Die Erstkonfiguration muss ausgeführt werden, um den Schutz der Client-Geräte zu aktivieren.
Wenn Sie die App Kaspersky Endpoint Security mithilfe der Befehlszeile installiert haben, starten Sie das Skript zur Erstkonfiguration oder führen Sie die Erstkonfiguration im automatischen Modus aus.
Wenn Sie die Kaspersky Endpoint Security mittels Kaspersky Security Center installiert haben, bereiten Sie die App zur Ausführung vor.
Light Agent-Modus
Die Verwendung von Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen wird auf Betriebssystemen mit Arm-Architektur nicht unterstützt.
Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Maschinen verwenden möchten, umfasst die Installation und Erstkonfiguration von Kaspersky Endpoint Security die folgenden Maßnahmen:
- Installation und Erstkonfiguration des Administrationsagenten
Wenn Sie den Administrationsagenten auf einer Vorlage installieren, aus der temporäre virtuelle Maschinen erstellt werden, wird es empfohlen, die Einstellungen so zu konfigurieren, dass die Leistung der temporären virtuellen Maschinen optimiert wird. Weitere Informationen über Installation virtueller Maschinen auf einer Vorlage finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security for Virtualization Light Agent.
- Verwaltungs-Plug-in für Kaspersky Endpoint Security installieren
Installieren Sie das Verwaltungs-Plug-in für Kaspersky Endpoint Security. Je nach Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center werden die folgenden Verwaltungs-Plug-ins verwendet:
- Mit dem MMC-Plug-in für die Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security können Sie die Anwendung über die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center verwalten. Das MMC-Plug-in muss auf dem Gerät installiert werden, auf dem die Kaspersky Security Center Verwaltungskonsole installiert ist.
- Mit dem Web-Plug-in für die Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security lässt sich die App über die Kaspersky Security Center Cloud Console und die Kaspersky Security Center Web Console verwalten. Das Web-Plug-in muss auf dem Gerät installiert werden, auf dem die Kaspersky Security Center Web Console installiert ist.
- Installation der App-Pakete
Kaspersky Endpoint Security wird in den Paket-Formaten DEB und RPM bereitgestellt. Installieren Sie Kaspersky Endpoint Security aus einem Paket im gewünschten Format.
Die grafische Benutzeroberfläche wird nicht unterstützt, wenn Sie Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwenden.
Sie können die Installation mithilfe der Befehlszeile oder über Kaspersky Security Center unter Verwendung der Verwaltungskonsole oder der Kaspersky Security Center Web Console durchführen.
Bei einer Installation über Kaspersky Security Center müssen Sie in der Datei "autoinstall.ini" den Light Agent-Modus auswählen (
KSVLA_MODE=yes
) und diese Datei in das Installationspaket aufnehmen, das bei der Installation der App verwendet wird. Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security auf einer Vorlage installieren, aus der temporäre virtuelle Maschinen erstellt werden, wird es empfohlen, in der Datei "autoinstall.ini" zusätzlich den ParameterVDI_MODE=yes
anzugeben, um die Ausführung auf temporären virtuellen Maschinen zu optimieren. - Erstkonfiguration von Kaspersky Endpoint Security
Die Erstkonfiguration muss ausgeführt werden, um den Schutz der Client-Geräte zu aktivieren.
- Wenn Sie die App Kaspersky Endpoint Security mithilfe der Befehlszeile installiert haben, starten Sie das Skript zur Erstkonfiguration oder führen Sie die Erstkonfiguration im automatischen Modus aus. Wählen Sie den Light Agent-Modus auf eine der folgenden Arten aus:
- Geben Sie im Skript für die Erstkonfiguration im Schritt
Specifying the application usage
den Wertyes
ein. - Geben Sie in der Datei für die Erstkonfiguration den Parameter
KSVLA_MODE=yes
an.
Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security auf einer Vorlage installieren, aus der temporäre virtuelle Maschinen erstellt werden, wird es empfohlen zusätzlich einen Parameter anzugeben, um die Ausführung auf temporären virtuellen Maschinen zu optimieren. Weitere Informationen über Installation virtueller Maschinen auf einer Vorlage finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security for Virtualization Light Agent.
- Geben Sie im Skript für die Erstkonfiguration im Schritt
- Wenn Sie die Kaspersky Endpoint Security mittels Kaspersky Security Center installiert haben, bereiten Sie die App zur Ausführung vor.
- Wenn Sie die App Kaspersky Endpoint Security mithilfe der Befehlszeile installiert haben, starten Sie das Skript zur Erstkonfiguration oder führen Sie die Erstkonfiguration im automatischen Modus aus. Wählen Sie den Light Agent-Modus auf eine der folgenden Arten aus: