Kaspersky Security for Virtualization 6.0 Light Agent
Light Agent auf einer Vorlage für virtuelle Maschinen installieren
Light Agent auf einer Vorlage für virtuelle Maschinen installieren
Sie können Light Agent auf einer Vorlage für virtuelle Maschinen installieren, aus der permanente oder temporäre virtuelle Maschinen erstellt werden.
Bei der Installation auf einer Vorlage für temporäre virtuelle Maschinen wird es empfohlen, die folgenden Einstellungen so zu konfigurieren, dass sie die Leistung von Light Agent auf temporären virtuellen Maschinen optimieren können.
- Einstellungen des Kaspersky Security Center Administrationsagenten.
- Wenn Sie den Administrationsagenten über Kaspersky Security Center installieren, müssen Sie im Eigenschaftenfenster des Installationspakets des Administrationsagenten im Abschnitt Erweitert die folgenden Parameter angeben:
- Dynamischen Modus für VDI aktivieren
- Einstellungen für VDI optimieren
- Wenn Sie den Administrationsagenten über die Befehlszeile installieren, müssen Sie eine Antwortdatei (im txt-Format) verwenden, in der die folgenden Parameter enthalten sind:
KLNAGENT_VM_VDI=1
KLNAGENT_VM_OPTIMIZE=1
Weitere Informationen zur Installation des Administrationsagenten finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.
- Wenn Sie den Administrationsagenten über Kaspersky Security Center installieren, müssen Sie im Eigenschaftenfenster des Installationspakets des Administrationsagenten im Abschnitt Erweitert die folgenden Parameter angeben:
- Einstellungen von Kaspersky Endpoint Security für Linux, das als Teil der Lösung "Kaspersky Security Light Agent for Linux" verwendet wird.
- Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security für Linux über Kaspersky Security Center installieren (weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security für Linux), müssen Sie die Konfigurationsdatei "autoinstall.ini" mit den folgenden Parametern in das Installationspaket der Anwendung aufnehmen:
KSVLA_MODE=yes
VDI_MODE=yes
- Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security für Linux über die Befehlszeile installieren (weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security für Linux), müssen Sie nach Abschluss der Installation die Parameter je nach Ersteinrichtungsmodus wie folgt angeben:
- Führen Sie das Skript zur Ersteinrichtung aus und geben Sie in den Schritten
Specifying the application usage mode
undEnabling VDI protection mode
jeweilsyes
ein. - Führen Sie die Ersteinrichtung im automatischen Modus aus, indem Sie die folgenden Parameter in der Konfigurationsdatei für die Ersteinrichtung festlegen:
KSVLA_MODE=yes
VDI_MODE=yes
- Führen Sie das Skript zur Ersteinrichtung aus und geben Sie in den Schritten
- Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security für Linux über Kaspersky Security Center installieren (weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security für Linux), müssen Sie die Konfigurationsdatei "autoinstall.ini" mit den folgenden Parametern in das Installationspaket der Anwendung aufnehmen:
Wenn während der Installation auf einer Vorlage für virtuelle temporäre Maschinen die folgenden Einstellungen konfiguriert werden, dann werden die temporären virtuellen Maschinen, die aus dieser Vorlage erstellt werden, wie folgt optimiert:
- Es werden die Funktionen von Kaspersky Security Center, die für temporäre virtuelle Maschinen nicht erforderlich sind, deaktiviert: das Abrufen von Informationen über Software, Hardware, vorhandene Schwachstellen und erforderlichen Updates.
- Updates, die einen Neustart erfordern, werden auf den virtuellen Maschinen, die aus dieser Vorlage erstellten wurden, nicht installiert. Wenn ein auf einer virtuellen Maschine installierter Light Agent Updates abruft, die einen Neustart erfordern, übermittelt er an Kaspersky Security Center eine Nachricht über die Notwendigkeit, die Vorlage für die virtuellen Maschinen zu aktualisieren.
Artikel-ID: 98763, Letzte Überprüfung: 5. Sept. 2024