-N – Präfix, das angibt, dass der Befehl zur Gruppe von Befehlen zur Verwaltung der Einstellungen für die Untersuchung des Netzwerkverkehrs gehört.
Befehl kesl-control -N --query
Mit diesem Befehl können Sie Listen mit Ausschlüssen von der Untersuchung verschlüsselter Verbindungen ausgeben:
Befehlssyntax
kesl-control -N --query user
kesl-control -N --query auto
kesl-control -N --query kl
Befehl kesl-control --clear-web-auto-excluded
Mit diesem Befehl können Sie die Liste der Domänen löschen, welche die Anwendung automatisch von der Untersuchung ausgeschlossen hat.
Befehlssyntax
kesl-control -N --clear-web-auto-excluded
Befehl kesl-control --get-net-settings
Mit diesem Befehl können Sie die aktuellen Werte der Einstellungen für die Untersuchung des Netzwerkverkehrs in die Konsole oder in eine Konfigurationsdatei ausgeben.
Befehlssyntax
kesl-control [-N] --get-net-settings [--file <
Pfad der Konfigurationsdatei
>] [--json]
Argumente und Parameter
--file <
Pfad der Konfigurationsdatei
>
– Pfad der Konfigurationsdatei, in welche die Einstellungen für die Untersuchung des Netzwerkverkehrs ausgegeben werden. Wenn Sie den Schalter --file
nicht angeben, werden die Einstellungen in die Konsole ausgegeben.
Wenn Sie den Dateinamen ohne Pfad eingeben, wird die Datei im aktuellen Verzeichnis erstellt. Wenn die Datei unter dem angegebenen Pfad vorhanden ist, wird sie überschrieben. Wenn das angegebene Verzeichnis nicht existiert, wird die Konfigurationsdatei nicht erstellt.
--json
– Gibt die Einstellungen im JSON-Format aus. Wenn Sie den Schalter --json
nicht angeben, werden die Einstellungen im INI-Format ausgegeben.
Befehl kesl-control --set-net-settings
Mit diesem Befehl können Sie die Werte der Einstellungen für die Untersuchung des Netzwerkverkehrs mithilfe von Befehlsschaltern oder durch Importieren von Einstellungen aus einer angegebenen Konfigurationsdatei festlegen.
Befehlssyntax
So legen Sie Einstellungen mithilfe von Befehlsschaltern fest:
kesl-control [-N] --set-net-settings <
Name der Einstellung
>=<
Wert der Einstellung
> [<
Name der Einstellung
>=<
Wert der Einstellung
>]
So legen Sie Einstellungen mithilfe einer Konfigurationsdatei fest:
kesl-control [-N] --set-net-settings --file <
Pfad der Konfigurationsdatei
> [--json]
Argumente und Parameter
<
Name der Einstellung
>=<
Wert der Einstellung
>
– Name und Wert einer der Einstellungen zur Untersuchung des Netzwerkverkehrs.
--file <
Pfad der Konfigurationsdatei
>
– Vollständiger Pfad der Konfigurationsdatei, aus der die Einstellungen für die Untersuchung des Netzwerkverkehrs importiert werden.
--json
– Importiert die Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei im JSON-Format in die Anwendung. Wenn Sie den Schalter --json
nicht angeben, versucht die Anwendung, den Import aus einer Datei im INI-Format auszuführen. Wenn der Import fehlschlägt, wird ein Fehler angezeigt.
Befehl kesl-control --list-certificates
Mit diesem Befehl können Sie die Liste vertrauenswürdiger Stammzertifikate ausgeben.
Befehlssyntax
kesl-control [-N] --list-certificates
Befehl kesl-control --add-certificate
Mit dem Befehl können der Liste mit vertrauenswürdigen Stammzertifikaten ein Zertifikat hinzufügen.
Befehlssyntax
kesl-control [-N] --add-certificate <
Pfad des Zertifikats
>
Argumente und Parameter
<
Pfad des Zertifikats
>
– Pfad der Zertifikatsdatei, die Sie hinzufügen möchten, im PEM- oder DER-Format.
Befehl kesl-control --remove-certificate
Mit diesem Befehl können Sie ein Zertifikat aus der Liste der vertrauenswürdigen Stammzertifikate entfernen.
Befehlssyntax
kesl-control [-N] --remove-certificate <
Antragsteller des Zertifikats
>