Ausnahmen für die Netzwerkisolation in den Geräteeigenschaften hinzufügen und entfernen
Das Hinzufügen oder Entfernen von Ausnahmen für die Netzwerkisolation ist in den Geräteeigenschaften nicht möglich, wenn das Gerät einer Richtlinie unterliegt.
So können Sie eine Ausnahme für die Netzwerkisolation hinzufügen oder entfernen:
Wählen Sie im Hauptfenster der Web Console die Option Assets (Geräte) → Verwaltete Geräte.
Die Liste der verwalteten Geräte wird geöffnet.
Wählen Sie die Administrationsgruppe aus, die das erforderliche Gerät enthält. Klicken Sie dazu auf den Link im Feld Aktueller Pfad oberhalb der Liste der verwalteten Geräte und wählen Sie im angezeigten Fenster die Administrationsgruppe aus.
In der Liste werden nur die verwalteten Geräte der ausgewählten Administrationsgruppe angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das erforderliche Gerät und klicken Sie auf dessen Namen.
Wechseln Sie im angezeigten Eigenschaftenfenster des verwalteten Geräts zur Registerkarte Anwendungen.
Klicken Sie in der Liste der auf dem Gerät installierten Anwendungen auf den Namen der Anwendung Kaspersky Endpoint Security 12.1 für Linux.
Das Eigenschaftenfenster der App wird geöffnet.
Gehen Sie zur Registerkarte Anwendungseinstellungen.
Gehen Sie zum Abschnitt Detection and Response → Endpoint Detection and Response Optimum.
Klicken Sie im Block mit den Parametern für die Netzwerkisolation auf den Link Ausnahmen, um das Fenster Ausnahmen zu öffnen.
Im neuen Fenster können Sie die Schaltflächen oberhalb der Tabelle benutzen, um die folgenden Aktionen auszuführen:
Wenn Sie Informationen zu einer ausgeschlossenen Netzwerkverbindung hinzufügen möchten, wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
Wenn Sie Informationen zu einer auszuschließenden Netzwerkverbindung löschen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der zu löschenden Netzwerkverbindung und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.