Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security über Kaspersky Security Center verwalten, können Sie die Dump-Erstellung in den Einstellungen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security entweder in der Web Console oder in der Verwaltungskonsole aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie die Anwendung über die Befehlszeile verwalten, können Sie die Dump-Erstellung mithilfe der Konfigurationsdatei kesl.ini aktivieren oder deaktivieren.
Die maximale Anzahl von Dump-Dateien ist begrenzt.
In Abhängigkeit von den Betriebssystem-Einstellungen werden möglicherweise keine benutzerdefinierten Dump-Dateien erstellt. Stellen Sie sicher, dass das folgende Parameter-Wert-Paar angegeben ist: sysctl kernel.yama.ptrace_scope=0
.
Dump-Erstellung in der Web Console aktivieren und deaktivieren
In der Web Console können Sie die Dump-Erstellung in den Richtlinieneigenschaften aktivieren oder deaktivieren (Anwendungseinstellungen → Allgemeine Einstellungen → Anwendungseinstellungen → Abschnitt Protokollierungs- und Dump-Einstellungen) (siehe untere Tabelle).
Einstellungen der Dump-Erstellung
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Bei Absturz der Anwendung eine Dump-Datei erstellen |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die Erstellung einer Dump-Datei, wenn die Anwendung abstürzt. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
Pfad zum Verzeichnis der Dump-Datei |
Eingabefeld für den Pfad zum Verzeichnis, in dem die Dump-Dateien gespeichert werden. Die Eingabefeld nimmt maximal 128 Zeichen auf. Standardwert: /var/opt/kaspersky/kesl/common/dumps. |
Sie müssen die Anwendung neu starten, um die Einstellungen zum Erstellen eines Dumps anzuwenden.
Dump-Erstellung in der Verwaltungskonsole aktivieren und deaktivieren
In der Verwaltungskonsole können Sie die Erstellung von Dump-Dateien in den Richtlinieneigenschaften aktivieren und deaktivieren (Allgemeine Einstellungen → Anwendungseinstellungen).
Wenn Sie im Block Protokollierungs- und Dump-Einstellungen auf den Link Konfigurieren klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Einstellungen der Dump-Erstellung konfigurieren können (siehe untere Tabelle).
Einstellungen der Dump-Erstellung
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Bei Absturz der Anwendung eine Dump-Datei erstellen |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die Erstellung einer Dump-Datei, wenn die Anwendung abstürzt. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
Pfad zum Verzeichnis der Dump-Datei |
Eingabefeld für den Pfad zum Verzeichnis, in dem die Dump-Dateien gespeichert werden. Die Eingabefeld nimmt maximal 128 Zeichen auf. Standardwert: /var/opt/kaspersky/kesl/common/dumps. |
Sie müssen die Anwendung neu starten, um die Einstellungen zum Erstellen eines Dumps anzuwenden.
Dump-Erstellung über die Befehlszeile aktivieren und deaktivieren
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Dump-Erstellung mithilfe der Konfigurationsdatei kesl.ini:
CoreDumps=yes
– Dump-Erstellung im Falle eines Absturzes der Anwendung aktivieren.CoreDumps=no
– Dump-Erstellung deaktivieren.CoreDumpsPath
an.