Allgemeine Maßnahmen
Bevor Sie mit der Installation von Kaspersky Endpoint Security beginnen, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen verwenden, muss die Anwendung mittels Kaspersky Security Center verwaltet werden.
Sie können die ptrace-Ablaufverfolgung deaktivieren, indem Sie den Kernel-Parameter kernel.yama.ptrace_scope=3
festlegen. Anschließend ändert sich Anwendungsausführung wie folgt:
cat /proc/sys/fs/file-max
. Während der Ausführung der Anwendung kann der Verbrauch von Desktriptoren im Betriebssystem erheblich ansteigen. Im Allgemeinen wird es empfohlen, die Obergrenze für die Anzahl an Dateien, zu deaktivieren, indem Sie in der Datei "/etc/sysctl.conf" den folgenden Parameterwert angeben: fs.file-max=9223372036854775807
. Nachdem dem Ändern des Parameterwertes muss das Betriebssystem neu gestartet werden.Zusätzliche Maßnahmen vor der Installation von Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus
Wenn Sie vorhaben, Kaspersky Endpoint Security im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen zu verwenden (im Rahmen von Kaspersky Security for Virtualization Light Agent), müssen Sie vor der Installation von Kaspersky Endpoint Security die zusätzlichen folgenden Maßnahmen ergreifen:
Ports für die Verwendung im Light Agent-Modus
Port und Protokoll |
Richtung |
Zweck und Beschreibung |
---|---|---|
7271 TCP |
Vom Light Agent zum Integrationsserver. |
Für die Interaktion zwischen Light Agent und dem Integrationsserver. |
8000 UDP |
Von der SVM zum Light Agent. |
Für das Übertragen von Informationen über verfügbare SVMs an Light Agents mithilfe einer Liste von SVM-Adressen. |
8000 UDP |
Vom Light Agent zur SVM. |
Für das Abrufen der Statusinformationen der SVM durch den Light Agent. |
11111 TCP |
Vom Light Agent zur SVM. |
Für das Übertragen von Dienstanfragen (z. B. Abrufen von Lizenzinformationen) vom Light Agent an den Schutzserver während einer ungesicherten Verbindung. |
11112 TCP |
Vom Light Agent zur SVM. |
Für das Übertragen von Dienstanfragen (z. B. Abrufen von Lizenzinformationen) vom Light Agent an den Schutzserver während einer gesicherten Verbindung. |
9876 TCP |
Vom Light Agent zur SVM. |
Für das Übertragen von Anfragen zur Untersuchung von Dateien vom Light Agent an den Schutzserver während einer ungesicherten Verbindung. |
9877 TCP |
Vom Light Agent zur SVM. |
Für das Übertragen von Anfragen zur Untersuchung von Dateien vom Light Agent an den Schutzserver während einer gesicherten Verbindung. |
80 TCP |
Vom Light Agent zur SVM. |
Für das Aktualisieren der Datenbanken und Anwendungsmodule der Lösung auf dem Light Agent. |
15000 UDP |
Von Kaspersky Security Center zur SVM. |
Für die Verwaltung des Schutzservers durch Kaspersky Security Center. |
15000 UDP |
Von Kaspersky Security Center zu den Light Agents. |
Für die Verwaltung der Light Agents durch Kaspersky Security Center. |
13000 TCP |
Vom Light Agent zu Kaspersky Security Center. |
Zur Verwaltung von Light Agent durch Kaspersky Security Center während einer gesicherten Verbindung. |
14000 TCP |
Vom Light Agent zu Kaspersky Security Center. |
Zur Verwaltung von Light Agent durch Kaspersky Security Center während einer ungesicherten Verbindung. |