Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Datenbank auf dem SQL-Server zu erstellen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen neben dem Feld SQL-Servername, um die im Netzwerk verfügbaren SQL-Server auszuwählen.
Falls für die Verbindung zum SQL-Server eine Remoteverbindung verwendet werden soll, stellen Sie sicher, dass auf dem SQL-Server die TCP/IP-Unterstützung als Client-Protokoll aktiviert ist.
Das Benutzerkonto, unter dem der Installationsassistent gestartet wurde, muss über die Rechte für die Vorbereitung der SQL-Datenbank verfügen.
Sie können für die Arbeit mit dem Programm eine der folgenden Datenbanken verwenden:
Bei der Installation von Kaspersky Security auf einer SharePoint-Serverfarm ist es erforderlich, die Integration aller Server, auf denen das Programm installiert ist, mit ein und derselben SQL-Datenbank sicherzustellen. Dazu muss bei der Installation des Programms auf allen Servern der Farm in den Feldern SQL-Servername und Datenbankname derselbe Wert angegeben werden.
Dieses Feld ist optional. Die Beschreibung der Einstellungen der Verbindungszeile für den SQL-Server finden Sie auf der Microsoft-Website unter dem Link: Parameter der Verbindungszeile. Nach der Installation können Sie in der Konfigurationsdatei auch die Einstellungen der Verbindungszeile anpassen.
Beispiel:
Connection Timeout=30;Integrated Security=SSPI; MultiSubnetFailover=true
Es ist nicht empfehlenswert, im Feld Zusätzliche Verbindungsparameter die Einstellungen Data Source
und Database
anzugeben, da sie in den Feldern SQL-Servername und Datenbankname festgelegt werden.
Kaspersky Security unterstützt bei der Übertragung von Daten zwischen dem Server und der SQL-Datenbank keine Kanalverschlüsselung. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie selbst für die Verschlüsselung der Daten bei der Übertragung über die Verbindungskanäle sorgen.
Zum Anfang