Kaspersky Security Center 14 Windows

Programmkontrolle zur Verwaltung ausführbarer Dateien verwenden

Sie können die Programmkontrolle verwenden, um das Starten ausführbarer Dateien auf Benutzergeräten zu erlauben oder blockieren. Die Programmkontrolle unterstützt sowohl Windows- als auch Linux-basierte Betriebssysteme.

Für Linux-basierte Betriebssysteme ist die Programmkontrolle ab Kaspersky Endpoint Security 11.2 für Linux verfügbar. Darüber hinaus ist die Komponente für Kaspersky Embedded Systems Security für Windows ab Version 3.0 verfügbar.

Erforderliche Vorrausetzungen

  • Kaspersky Security Center ist in Ihrer Organisation bereitgestellt.
  • Die Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Windows oder Kaspersky Endpoint Security für Linux wurde erstellt und ist aktiv.
  • Die Richtlinie von Kaspersky Embedded Systems Security für Windows oder Kaspersky Endpoint Security für Linux wurde erstellt und ist aktiv.

Schritte

Die Nutzung der Programmkontrolle erfolgt schrittweise:

  1. Erstellen und Anzeigen der Liste der ausführbaren Dateien auf Client-Geräten

    Dieser Schritt unterstützt Sie dabei, herauszufinden, welche ausführbaren Dateien sich auf verwalteten Geräten befinden. Öffnen Sie die Liste der ausführbaren Dateien und vergleichen Sie diese mit den Listen der zulässigen und verbotenen ausführbaren Dateien. Die Einschränkungen zur Nutzung ausführbarer Dateien können sich auf die Informationssicherheitsrichtlinien des Unternehmens beziehen.

    Anleitung:

  2. Erstellen von Kategorien für ausführbare Dateien, die in Ihrem Unternehmen verwendet werden

    Analysieren Sie die Listen der ausführbaren Dateien, die auf verwalteten Geräten gespeichert sind. Erstellen Sie basierend auf der Analyse Kategorien für ausführbare Dateien. Es wird empfohlen, die Kategorie "Arbeitsanwendung" zu erstellen, welche die Standardauswahl an ausführbaren Dateien enthält, die in Ihrem Unternehmen verwendet werden. Wenn von verschiedenen Sicherheitsgruppen unterschiedliche ausführbare Dateien verwendet werden, können Sie für jede Sicherheitsgruppe eine separate Kategorie erstellen.

    Anleitung:

  3. Konfigurieren der Programmkontrolle in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security

    Konfigurieren Sie die Komponente "Programmkontrolle" in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security anhand der Kategorien, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

    Anleitung:

  4. Konfigurieren der Programmkontrolle in der Richtlinie von Kaspersky Embedded Systems Security

    Konfigurieren Sie die Komponente "Programmkontrolle" in der Richtlinie von Kaspersky Embedded Systems Security für Windows anhand der Programmkategorien, die Sie bereits erstellt haben. Weitere Informationen über die Programmkontrolle finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Embedded Systems Security für Windows oder in der Hilfe zu Kaspersky Embedded Systems Security für Linux.

  5. Aktivieren der Komponente "Programmkontrolle" im Test-Modus

    Um sicherzustellen, dass die Regeln der Programmkontrolle nicht die für die Benutzerarbeit erforderlichen ausführbaren Dateien blockieren, wird empfohlen, das Testen der Regeln der Programmkontrolle zu aktivieren und ihre Funktionsweise nach dem Erstellen neuer Regeln zu analysieren. Bei aktiviertem Test-Modus blockiert Kaspersky Embedded Systems Security für Windows keine ausführbaren Dateien, deren Start durch die Regeln der Programmkontrolle unzulässig ist. Stattdessen werden Benachrichtigungen über deren Start an den Administrationsserver gesendet.

    Es wird empfohlen, beim Testen von Regeln der Programmkontrolle die folgenden Aktionen auszuführen:

    • Festlegen des Testzeitraums. Der Testzeitraum kann zwischen mehreren Tagen und zwei Monaten liegen.
    • Untersuchen Sie die Ereignisse, die sich aus dem Testen der Funktionsweise der Programmkontrolle ergeben.

    Anleitung für Kaspersky Security Center Web Console: Konfigurieren der Komponente "Programmkontrolle" in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Windows. Folgen Sie dieser Anweisung und aktivieren Sie beim Konfigurieren die Option Testbetrieb.

  6. Ändern der Einstellungen für Kategorien der Komponente "Programmkontrolle"

    Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den Einstellungen für die Programmkontrolle vor. Auf der Grundlage der Testergebnisse können Sie einer zu erweiternden Kategorie manuell ausführbare Dateien hinzufügen, die sich auf Ereignisse der Programmkontrolle beziehen.

    Anleitung:

  7. Anwenden der Regeln der Programmkontrolle im Funktionsmodus

    Nachdem die Regeln der Programmkontrolle getestet wurden und die Konfiguration der Kategorien abgeschlossen ist, können Sie die Regeln der Programmkontrolle im Ausführungsmodus anwenden.

    Anleitung für Kaspersky Security Center Web Console: Konfigurieren der Komponente "Programmkontrolle" in der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security für Windows. Folgen Sie dieser Anweisung und deaktivieren Sie beim Konfigurieren die Option Testbetrieb.

  8. Überprüfen der Konfiguration der Programmkontrolle

    Stellen Sie sicher, dass folgende Aktionen ausgeführt wurden:

    • Erstellen von Kategorien für ausführbare Dateien
    • Konfigurieren der Programmkontrolle unter Verwendung der Kategorien
    • Anwenden der Regeln der Programmkontrolle im Funktionsmodus

Ergebnisse

Wenn das Szenario abgeschlossen ist, wird der Start der ausführbaren Dateien auf den verwalteten Geräten gesteuert. Die Benutzer können nur jene ausführbaren Dateien starten, die in Ihrem Unternehmen erlaubt sind. Im Unternehmen verbotene ausführbare Dateien können nicht gestartet werden.

Ausführliche Informationen zur Programmkontrolle finden Sie in der Online-Hilfe zu Kaspersky Endpoint Security für Windows und zu Kaspersky Security for Virtualization Light Agent.