Kaspersky Security Center Web Console

Kaspersky Security Center Web Console (im Folgenden auch als Kaspersky Security Center Web Console bezeichnet) ist eine Web-Anwendung, die dafür konzipiert ist, den Sicherheitsstatus von Unternehmensnetzwerken zu kontrollieren, die mit Kaspersky-Anwendungen geschützt werden.

Mithilfe des Programms können Sie folgende Aktionen ausführen:

Informationen zu den Hardware- und Softwareanforderungen finden Sie in den Anforderungen der Web Console.

Das Programm Kaspersky Security Center Web Console stellt eine Weboberfläche zur Verfügung, die Ihre Interaktion mit dem Administrationsserver durch den Browser gewährleistet. Beim Administrationsserver handelt es sich um eine Anwendung, das für die Verwaltung der auf Ihren Netzwerkgeräten installierten Kaspersky-Anwendungen konzipiert ist. Der Administrationsserver verbindet sich mit den Geräten Ihres Netzwerks über die geschützten (SSL) Kommunikationskanäle. Wenn Sie mithilfe Ihres Browsers eine Verbindung zur Kaspersky Security Center Web Console herstellen, stellt der Browser eine sichere Verbindung mit dem Server der Web Console von Kaspersky Security Center her.

Kaspersky Security Center Web Console funktioniert auf folgende Weise:

  1. Sie stellen eine Verbindung zur Kaspersky Security Center Web Console mithilfe Ihres Browsers her, in dessen Fenster die Seiten des Programm-Webportals angezeigt werden.
  2. Mithilfe der Verwaltungselemente des Webportals wählen Sie einen Befehl, den Sie ausführen möchten. Kaspersky Security Center Web Console führt folgende Aktionen aus:
    • Wenn Sie einen Befehl zum Empfangen von Informationen ausgewählt haben (z. B. Geräteliste anzeigen), erstellt Kaspersky Security Center Web Console eine entsprechende Abfrage an den Administrationsserver, empfängt danach die erforderlichen Daten vom Server und leitet sie in einer zur Anzeige geeigneten Ansicht an den Browser weiter.
    • Wenn Sie einen Verwaltungsbefehl ausgewählt haben (z.B. Remote-Installation eines Antiviren-Programms), empfängt Kaspersky Security Center Web Console den Befehl vom Browser und leitet ihn an den Administrationsserver weiter. Danach empfängt das Programm vom Administrationsserver das Ergebnis der Befehlsausführung und leitet es in einer zur Anzeige geeigneten Ansicht an den Browser weiter.

Kaspersky Security Center Web Console ist eine mehrsprachige Anwendung. Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche jederzeit und ohne erneutes Öffnen der Anwendung ändern. Wenn Sie Kaspersky Security Center Web Console zusammen mit Kaspersky Security Center installieren, besitzt Kaspersky Security Center Web Console die gleiche Sprache für die Benutzeroberfläche, wie die Installationsdatei. Wenn Sie Kaspersky Security Center Web Console separat installieren, besitzt die Anwendung die gleiche Sprache für die Benutzeroberfläche, wie das Betriebssystem. Wenn Kaspersky Security Center Web Console die Sprache der Installationsdatei oder des Betriebssystems nicht unterstützt, wird standardmäßig Englisch festgelegt.

Die Funktion "Verwaltung mobiler Geräte" wird in der Kaspersky Security Center Web Console nicht unterstützt. Wenn Sie jedoch mobile Geräte mithilfe von Microsoft Management Console zu einer Administrationsgruppe hinzugefügt haben, werden diese Geräte auch in der Kaspersky Security Center Web Console angezeigt.

In diesem Abschnitt

Diagramm der Softwareverteilung für Kaspersky Security Center Administrationsserver und Kaspersky Security Center Web Console

Von Kaspersky Security Center Web Console verwendete Ports

Benutzeroberfläche der Kaspersky Security Center Web Console

Abschnitte des Hauptmenüs anheften und lösen

Szenario: Installation und Erstkonfiguration von Kaspersky Security Center Web Console

Installation

Migration von Kaspersky Security Center Windows

In der Kaspersky Security Center Web Console anmelden und abmelden

Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Kaspersky Security Center Web Console

Domänenauthentifizierung mithilfe der Protokolle NTLM und Kerberos konfigurieren

Konfigurieren des Administrationsservers

Erstkonfiguration von Kaspersky Security Center Web Console

Assistent für die Bereitstellung des Schutzes

Softwareverteilung der Programme von Kaspersky über die Kaspersky Security Center Web Console

Geräte im Netzwerk finden

Kaspersky-Anwendungen: Lizenzierung und Aktivierung

Netzwerkschutz konfigurieren

Szenario: Upgrades von Kaspersky Security Center und der verwalteten Sicherheitsanwendungen

Kaspersky-Datenbanken und -Anwendungen aktualisieren

Verwalten von Programmen von Drittanbietern auf Client-Geräten

Überwachung und Berichterstattung

Protokollieren der Aktivitäten der Kaspersky Security Center Web Console

Integration von Kaspersky Security Center und weiteren Lösungen

Arbeiten mit Kaspersky Security Center Web Console in einer Cloud-Umgebung

Ferndiagnose der Client-Geräte

Sprache der Benutzeroberfläche von Kaspersky Security Center Web Console ändern

Nach oben