Dieser Abschnitt beschreibt die Bereitstellung von Kaspersky-Anwendungen auf Client-Geräten in Ihrem Unternehmen mithilfe von Kaspersky Security Center Web Console.
In diesem Abschnitt
Szenario: Kaspersky-Anwendungen bereitstellen
Verwaltungs-Plug-ins für Kaspersky-Anwendungen hinzufügen
Installationspakete für Kaspersky-Anwendungen herunterladen und erstellen
Installationspakete aus einer Datei erstellen
Autonome Installationspakete erstellen
Größenbegrenzung für benutzerdefinierte Installationspakete anpassen
Installation des Administrationsagenten für Linux im Silent-Modus (mit einer Antwort-Datei)
Ein Gerät auf dem Astra Linux im Modus der abgeschlossenen Softwareumgebung ausgeführt wird für die Installation des Administrationsagenten vorbereiten
Liste der autonomen Installationspakete anzeigen
Installationspakete an sekundäre Administrationsserver verteilen
Ein Linux-Gerät vorbereiten und den Administrationsagenten auf einem Linux-Gerät remote installieren
Anwendungen mit der Aufgabe zur Remote-Installation installieren
Einstellungen für die Remote-Installation auf Unix-Geräten angeben
Kaspersky-Programme starten und beenden
Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern ersetzen
Anwendungen oder Programm-Updates remote löschen
Ein Gerät mit SUSE Linux Enterprise Server 15 für die Installation des Administrationsagenten vorbereiten
Ein Windows-Gerät für die Remote-Installation vorbereiten
Ein Gerät mit dem Betriebssystem macOS für die Remote-Installation des Administrationsagenten vorbereiten
Aufgabe zur Remote-Ausführung von Skripten erstellen