Benutzeroberfläche der Kaspersky Security Center Web Console
Kaspersky Security Center Linux wird über die Benutzeroberfläche von Kaspersky Security Center Web Console verwaltet.
Das Fenster der Kaspersky Security Center Web Console enthält die folgenden Elemente:
Hauptmenü im linken Fensterbereich
Arbeitsbereich im rechten Fensterbereich
Hauptmenü
Das Hauptmenü enthält die folgenden Abschnitte:
Administrationsserver. Zeigt den Namen des Administrationsservers an, mit dem Sie aktuell verbunden sind. Durch Klick auf das Einstellungssymbol () können Sie die Eigenschaften des Administrationsservers öffnen.
Überwachung und Berichterstattung. Bietet einen Überblick über Ihre Infrastruktur, den Schutzstatus und die Statistiken.
Assets (Geräte). Enthält Werkzeuge für Assets, Aufgaben und Richtlinien der Kaspersky-Anwendungen.
Benutzer und Rollen. Hier können Sie Benutzer und Rollen verwalten, Benutzerrechte durch Rollenzuweisung an Benutzer konfigurieren und Richtlinienprofile mit Rollen verknüpfen.
Entdeckung und Bereitstellung. Hier können Sie Netzwerkabfragen durchführen, um Client-Geräte zu finden, und diese Geräte manuell oder automatisch auf Administrationsgruppen verteilen. Dieser Abschnitt enthält außerdem den Schnellstartassistenten und den Assistenten für die Bereitstellung des Schutzes.
Marketplace. Hier finden Sie Informationen über die Unternehmenslösungen von Kaspersky und können passende Lösungen auswählen und anschließend auf der Kaspersky-Website erwerben.
Menü Ihres Benutzerkontos. Enthält einen Link zur Hilfe von Kaspersky Security Center Linux. Ferner können Sie sich hier von Kaspersky Security Center Linux abmelden und die Version von Kaspersky Security Center Web Console sowie die Liste der installierten Verwaltungs-Web-Plug-ins anzeigen.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich werden die Informationen zu den jeweiligen Abschnitten angezeigt, die Sie der Kaspersky Security Center Web Console anwählen. Er enthält außerdem Steuerelemente, mit denen Sie die Darstellung der Informationen anpassen können.