Kaspersky Security Center Web Console mit Verbindung zum Administrationsserver installieren, welcher auf Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters bereitgestellt wurde
Von der Kaspersky Security Center Web Console werden Cluster nicht unterstützt. Es wird empfohlen, die Kaspersky Security Center Web Console auf einem separaten Server zu installieren.
So installieren Sie die Kaspersky Security Center Web Console, die eine Verbindung zu dem auf den Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters installierten Administrationsserver herstellt:
Geben Sie in Schritt 3 in der Antwortdatei die vertrauenswürdigen Installationsparameter an, um der Kaspersky Security Center Web Console die Verbindung mit dem Failover-Cluster von Kaspersky Security Center Linux zu ermöglichen. Der Zeichenfolge für diesen Parameter hat folgendes Format:
"trusted": "Serveradresse|Port|Pfad des Zertifikats|Servername"
Geben Sie die Komponenten für den Installationsparameter trusted an:
Adresse des Administrationsservers. Wenn Sie im Rahmen der Vorbereitung der Cluster-Knoten einen sekundären Netzwerkadapter erstellt haben, verwenden Sie die IP-Adresse des Adapters als Adresse für das Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster. Geben Sie andernfalls die IP-Adresse eines von Ihnen verwendeten Load Balancers eines Drittanbieters an.
Port des Administrationsservers. Der OpenAPI-Port, den Kaspersky Security Center Web Console für die Verbindung mit dem Administrationsserver verwendet (Standardwert ist 13299).
Zertifikat des Administrationsservers. Das Zertifikat des Administrationsservers befindet sich im freigegebenen Datenspeicher des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters. Der Standardpfad zur Zertifikatsdatei lautet: <freigegebener Datenordner>\1093\cert\klserver.cer. Kopieren Sie die Zertifikatsdatei aus dem freigegebenen Datenspeicher auf das Gerät, auf dem Sie Kaspersky Security Center Web Console installieren. Geben Sie den lokalen Pfad zum Zertifikat des Administrationsservers an.
Name des Administrationsservers. Der Name des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters, der im Anmeldefenster der Kaspersky Security Center Web Console angezeigt wird.
Fahren Sie mit der standardmäßigen Installationsroutine von Kaspersky Security Center Web Console fort.
Nach dem Abschluss der Installation wird auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung angezeigt und Sie können sich in der Kaspersky Security Center Web Console anmelden.