Tool "klbackup" zum Sichern und Wiederherstellen von Daten verwenden

Sie können die Daten des Administrationsservers mittels des Tools klbackup, welches im Lieferumfang von Kaspersky Security Center enthalten ist, zum Zweck eines Backups und späterer Wiederherstellung kopieren.

Die Instanz des Administrationsservers, auf der die Wiederherstellung ausgeführt werden soll, muss ein DBMS desselben Typs verwenden. Die Version des Administrationsservers kann gleich (mit einem ähnlichen oder neueren Patch) oder neuer sein.

Wenn Sie in Kaspersky Security Center Linux 15 oder früher die Daten des Administrationsservers mittels einer früheren Version des MariaDB-DBMS gesichert haben, und die Daten anschließend auf einem Gerät mit einer aktuelleren Version von MariaDB wiederherstellen, kann es zu einem Fehler kommen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung der Administrationsserver-Daten aus einem Backup, das mit einer früheren Version von DBMS angelegt wurde.

Bei Verwendung des Tools "klbackup" werden die Flags des Administrationsagenten nicht wiederhergestellt. Sie müssen die Flags des Administrationsagenten manuell konfigurieren.

So erstellen Sie eine Backup-Kopie der Daten oder stellen die Daten des Administrationsservers im Silent-Modus wieder her:

Starten Sie aus der Befehlszeile des Geräts, auf dem der Administrationsserver installiert ist, das Tool klbackup mit der erforderlichen Auswahl an Schlüsseln.

Die Befehlszeilensyntax des Tools lautet:

klbackup -path BACKUP_PFAD [-linux_path LINUX_PFAD][-node_cert CERT_PFAD] [-logfile LOG-DATEI] [-use_ts]|[-restore] [-password KENNWORT] [-cert_only]

Wenn in der Befehlszeile des Tools klbackup kein Kennwort eingegeben wird, fragt das Tool das Kennwort interaktiv ab.

Die Schlüssel weisen folgende Bedeutung auf:

Sie können ein Daten-Backup verwenden, um die Daten des Administrationsservers für Kaspersky Security Center Windows unter die Verwaltung von Kaspersky Security Center Linux zu verschieben.
Wenn Sie MySQL oder MariaDB als DBMS für Kaspersky Security Center Windows und für Kaspersky Security Center Linux verwenden, muss der Parameter lower_case_table_names für das aktuelle und das neue DBMS übereinstimmen.
Überprüfen Sie daher den Parameter lower_case_table_names, bevor Sie ein Daten-Backup anlegen. Wenn Sie anschließend MySQL oder MariaDB für Kaspersky Security Center Linux installieren, müssen Sie dem Parameter lower_case_table_names den gleichen Wert zuweisen, wie er für den Parameter unter Windows angegeben war.

Nach oben