Client-Geräte verwalten

Mit Kaspersky Security Center Linux können Sie Client-Geräte verwalten:

Sie können Administrationsgruppen verwenden, um Client-Geräte zu einem Satz zusammenzufassen, der als eine einzige Einheit verwaltet werden kann. Ein Client-Gerät kann nur in einer Administrationsgruppe enthalten sein. Geräte können auf der Grundlage von Regelbedingungen automatisch einer Gruppe zugewiesen werden:

Sie können Geräteauswahlen verwenden, um Geräte basierend auf einer Bedingung zu filtern. Sie können auch Geräte markieren, um eine Auswahl zu erstellen, Geräte zu finden und Geräte auf Administrationsgruppen zu verteilen.

In diesem Abschnitt

Einstellungen eines verwalteten Geräts

Verschiebungsregeln für Geräte

Geräte manuell zu einer Administrationsgruppe hinzufügen

Geräte oder Cluster manuell in eine Administrationsgruppe verschieben

Über Cluster und Server-Arrays

Eigenschaften eines Cluster- oder Server-Arrays

Verteilungspunkte und Verbindungs-Gateways anpassen

Über die Varianten für den Gerätestatus

Wechsel der Statuswerte von Geräten konfigurieren

Geräteauswahlen

Geräte-Tags

Verschlüsselung und Datenschutz

Den Administrationsserver für Client-Geräte ändern

Konflikte zwischen mehreren Administrationsservern vermeiden

Geräte, die über Verbindungs-Gateways mit dem Administrationsserver verbunden sind, auf einen anderen Administrationsserver verschieben

Aktionen anzeigen und anpassen, für welche die Geräte als inaktiv angezeigt werden

Nachricht an Gerätenutzer senden

Client-Geräte von einem entfernten Standort einschalten, ausschalten und Neustart durchführen

Remote-Zugriff auf verwaltete Geräte

Mobile Geräte verwalten

Siehe auch:

Szenario: Netzwerkschutz konfigurieren

Nach oben