Erstellen der Aufgabe "Schwachstellen schließen"

Alle erweitern | Alles ausblenden

Mit der Aufgabe Schwachstellen schließen können Sie Software-Schwachstellen auf verwalteten Geräten beheben. Sie können Schwachstellen in Drittanbieter-Programmen, einschließlich der Software von Microsoft, schließen.

Sie können die Aufgabe Schwachstellen schließen nur für Windows-Geräte erstellen. Sie können diese Aufgabe nicht für Geräte mit anderen Betriebssystemen erstellen.

Sie können neue Aufgaben vom Typ Schwachstellen schließen nur dann erstellen, wenn Sie über die Lizenz für das Schwachstellen- und Patch-Management verfügen.

Um neue Schwachstellen zu schließen, können Sie diese Schwachstellen zu einer vorhandenen Aufgabe des Typs Schwachstellen schließen hinzufügen. Wir empfehlen jedoch die Verwendung der Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen anstelle der Aufgabe Schwachstellen schließen. Mit der Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen können Sie automatisch mehrere Updates installieren und mehrere Schwachstellen nach benutzerdefinierten Regeln beheben.

Eine Benutzerinteraktion ist möglicherweise erforderlich, wenn Sie ein Drittanbieter-Programm aktualisieren oder auf einem verwalteten Gerät eine Schwachstelle in einem Drittanbieter-Programm beheben. Beispielsweise kann der Benutzer aufgefordert werden, das Drittanbieter-Programm zu schließen, wenn es gerade geöffnet ist.

So erstellen Sie die Aufgabe Schwachstellen schließen:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü zu Assets (Geräte) → Aufgaben.

    Alternativ können Sie diese Aufgabe auch im Eigenschaftenfenster des Geräts auf der Registerkarte Aufgaben erstellen.

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe wird gestartet. Klicken Sie auf Weiter, um den Schritten des Assistenten zu folgen.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Programm die Option "Kaspersky Security Center" aus.
  4. Wählen Sie in der Liste Aufgabentyp den Typ Schwachstellen schließen aus.
  5. Geben Sie im Feld Aufgabenname den Namen der neuen Aufgabe an.

    Der Aufgabenname darf nicht mehr als 100 Zeichen umfassen und darf keine Sonderzeiten ("*<>?\:|) enthalten.

  6. Wählen Sie die Geräte, denen die Aufgabe zugewiesen werden soll.

    Wechseln Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Die Liste der Schwachstellen wird geöffnet.

  8. Aktivieren Sie in der Liste der Schwachstellen die Kontrollkästchen neben den Schwachstellen, die Sie schließen möchten, und klicken Sie anschließend auf OK.

    Schwachstellen in der Software von Microsoft besitzen normalerweise empfohlene Korrekturen. Für sie sind keine zusätzlichen Aktionen erforderlich.

    Bei Schwachstellen in der Software anderer Hersteller müssen Sie zunächst eine individuelle Korrektur für jede Schwachstelle angeben, die Sie schließen möchten. Danach können Sie diese Schwachstellen zu der Aufgabe Schwachstellen schließen hinzufügen.

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  9. Geben Sie die Einstellungen für den Neustart des Betriebssystems an:
    • Gerät nicht neu starten
    • Gerät neu starten
    • Benutzer fragen
    • Aufforderung wiederholen alle (Min.)
    • Neu starten nach (Min.)
    • Beenden von Anwendungen in blockierten Sitzungen erzwingen

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  10. Legen Sie die Benutzerkonto-Einstellungen fest:
    • Standardbenutzerkonto
    • Benutzerkonto festlegen
    • Benutzerkonto
    • Kennwort
  11. Aktivieren Sie beim Schritt Erstellung der Aufgabe abschließen des Assistenten die Option Nach Abschluss der Erstellung Aufgabendetails öffnen, um die standardmäßigen Aufgabeneinstellungen zu ändern.

    Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird die Aufgabe mit den Standardeinstellungen erstellt. Sie können die Standardeinstellungen später ändern.

  12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen.

    Der Assistent erstellt die Aufgabe. Wenn Sie die Option Nach Nach Abschluss der Erstellung Aufgabendetails öffnen haben, wird das Fenster mit Aufgabeneigenschaften automatisch geöffnet. In diesem Fenster können Sie die allgemeinen Aufgabeneinstellungen angeben und bei Bedarf die Einstellungen ändern, die bei der Aufgabenerstellung festgelegt wurden.

    Sie können das Fenster mit den Aufgabeneigenschaften auch öffnen, indem Sie in der Aufgabenliste auf den Namen der erstellten Aufgabe klicken.

    Die Aufgabe wurde erstellt und konfiguriert und wird in der Aufgabenliste unter Assets (Geräte)Aufgaben angezeigt.

  13. Um die Aufgabe auszuführen, wählen Sie diese in der Aufgabenliste aus und klicken Sie anschließend auf Starten.

    Auf der Registerkarte Zeitplan im Eigenschaftenfenster der Aufgabe können Sie auch einen Zeitplan für den Aufgabenstart festlegen.

    Eine genaue Beschreibung der Einstellungen für den Start nach Zeitplan finden Sie in den allgemeinen Aufgabeneinstellungen.

Nach Abschluss der Aufgabe wurden die ausgewählten Schwachstellen geschlossen.

Siehe auch:

Varianten der Lizenzierung von Kaspersky Security Center

Erstellen der Aufgabe "Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen"

Auswählen individueller Korrekturen für Schwachstellen in Drittanbieter-Programmen

Schließen von Schwachstellen in Programmen von Drittanbietern

Szenario: Finden und Schließen von Schwachstellen in Programmen von Drittanbietern

Nach oben