Administrationsserver

Die Komponenten von Kaspersky Security Center ermöglichen eine Remote-Programmverwaltung der auf Client-Geräten installierten Kaspersky-Anwendungen.

Geräte, auf welchen die Komponente "Administrationsserver" installiert ist, werden als Administrationsserver bezeichnet (im Weiteren auch Server genannt). Administrationsserver müssen vor unberechtigtem Zugriff (auch physischer Natur) geschützt werden.

Der Administrationsserver wird auf dem Gerät als Dienst mit den folgenden Attributen installiert:

Eine vollständige Liste der Installationseinstellungen finden Sie in folgendem Artikel: Kaspersky Security Center Linux installieren.

Der Administrationsserver führt folgende Funktionen aus:

Namensgebung für Administrationsserver in der Anwendungsoberfläche

Auf der Benutzeroberfläche von Kaspersky Security Center Web Console können Administrationsserver die folgenden Namen haben:

Sie können über Kaspersky Security Center Web Console eine Verbindung zum Administrationsserver herstellen.

Siehe auch:

Erste Schritte

Interaktion der Komponenten von Kaspersky Security Center Linux und der Sicherheitsanwendungen: weitere Informationen

Nach oben