In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Server der Web Console von Kaspersky Security Center (auch "Kaspersky Security Center Web Console" genannt) auf Geräten mit Linux-Betriebssystemen aktualisieren.
Wenn Sie Kaspersky Security Center Web Console unter Astra Linux in der abgeschlossenen Softwareumgebung aktualisieren, befolgen Sie die spezifischen Anweisungen für Astra Linux.
Verwenden Sie eine der folgenden Installationsdateien, je nach der Linux-Distribution, die auf Ihrem Gerät installiert ist:
Die Installationsdatei können Sie von der Kaspersky-Website herunterladen.
So aktualisieren Sie Kaspersky Security Center Web Console:
Wenn Sie bei der Installation von Kaspersky Security Center Web Console Werte für die Parameter webConsoleAccount, managementServiceAccount, serviceWebConsoleAccount, pluginAccount, messageQueueAccount und natsMessageQueueAccount angegeben haben, stellen Sie sicher, dass alle diese Parameter in der Antwortdatei angegeben sind.
Wenn die Antwortdatei nicht vorhanden ist, erstellen Sie eine neue Antwortdatei, in der die Parameter für die Verbindung von Kaspersky Security Center Web Console mit dem Administrationsserver enthalten sind. Geben Sie der Datei den Namen "ksc-web-console-setup.json" und speichern Sie diese anschließend im Verzeichnis "/etc".
Beispiel für eine Antwortdatei mit minimalem Parametersatz sowie Standardadresse und Standardport:
{
"address": "ksc.example.com",
"port": 8080,
"trusted": "192.168.2.130|13299|/var/opt/kaspersky/klnagent_srv/1093/cert/klserver.cer|KSC-Server",
"acceptEula": true
}
Wenn Sie eine Kaspersky Security Center Web Console aktualisieren möchten, die mit einem auf den Knoten des Kaspersky Security Center Linux Failover-Clusters installierten Administrationsserver verbunden ist, geben Sie in der Antwortdatei den Installationsparameter trusted an. Dies ist notwendig, damit der Kaspersky Security Center Linux-Failover-Cluster eine Verbindung mit der Kaspersky Security Center Web Console herstellen kann. Der Zeichenfolge für diesen Parameter hat folgendes Format:
"trusted": "<Adresse des Servers der Web Console>|<Port>|<Pfad zum Zertifikat>|<Name des Servers>"
Geben Sie die Komponenten für den Installationsparameter trusted an:
Kaspersky Security Center Web Console kann nicht aktualisiert werden, wenn dafür dieselbe rpm-Installationsdatei verwendet wird. Wenn Sie die Einstellungen in einer Antwortdatei ändern und diese Datei zur Neuinstallation der Anwendung verwenden möchten, müssen Sie die Anwendung zunächst entfernen und sie anschließend mit der neuen Antwortdatei erneut installieren.
Um eine ältere Version von Kaspersky Security Center Web Console zu aktualisieren, führen Sie einen der folgenden Befehle aus:
$ sudo rpm -Uvh --nodeps --force ksc-web-console-<Build-Nummer>.x86_64.rpm
$ sudo dpkg -i ksc-web-console-<Build-Nummer>.x86_64.deb
Dadurch wird die Setup-Datei entpackt. Bitte warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
$ sudo systemctl restart KSC*
Nachdem das Upgrade erfolgreich abgeschlossen wurde, können Sie in Ihrem Browser die Adresse von Kaspersky Security Center Web Console aufrufen und sich anmelden.
Nach oben