Backup-Einstellungen anpassen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Backup-Einstellungen anzupassen:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms in der Struktur der Management-Konsole den Abschnitt Backup-Speicher.
  2. Das Fenster Backup-Einstellungen lässt sich über einen beliebigen Link öffnen.
  3. Geben Sie im Feld Maximale Speichergröße die maximale Speicherplatzgröße, die der Speicher auf der Festplatte besetzen kann.

    Es wird empfohlen, einen Wert von mindestens 100 MB anzugeben.

  4. Geben Sie im Feld Grenzwert des freien Speicherplatzes für Benachrichtigungsversand den Grenzwert des freien Speicherplatzes im Speicher, bei Erreichen dessen das Programm eine Benachrichtigung an den Administrator von Kaspersky Secure Mail Gateway versendet.
  5. Wählen Sie aus der Liste Zustellung von infizierten Nachrichten zulassen eine der folgenden Varianten aus:
    • Ja, wenn Sie die Zustellung infizierter Nachrichten aus dem Backup an die Empfänger erlauben möchten.
    • Nein, wenn Sie die Zustellung infizierter Nachrichten aus dem Backup an die Empfänger verbieten möchten.
  6. Wählen Sie in der Liste Aktionen bei Benachrichtigungen über Nichtverfügbarkeit des Speichers eine der folgenden Varianten:
    • Bearbeitung fortsetzen, wenn Sie möchten, dass die Verarbeitung von Nachrichten unabhängig von der Möglichkeit des Zugriffs auf den Speicher fortgesetzt wird.
    • Über den temporären Serverfehler benachrichtigen, wenn Sie möchten, dass eine Benachrichtigung darüber versendet wird, dass der Backup temporär nicht verfügbar ist.
    • Nachrichten ablehnen, wenn Sie möchten, dass die Nachrichten abgelehnt werden, wenn der Backup nicht verfügbar ist.
  7. Klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Verbindungseinstellungen des Backup-Speichers wird geschlossen.

Siehe auch

Backup

Über den Backup

Kopien von Nachrichten im Backup suchen

Kopien von Nachrichten im Backup anzeigen

Nachrichten aus dem Backup an Empfänger zustellen.

Nachrichten aus dem Backup in Datei speichern

Sicherungskopien aus dem Backup löschen

Nach oben