Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen des Moduls Anti-Spam anzupassen:
Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms in der Struktur der Management-Konsole den Abschnitt Einstellungen und den Unterabschnitt Schutz.
Öffnen Sie im Block Anti-Spam über einen der Links KSN verwenden, Dienst Enforced Anti-Spam Updates verwenden, Reputationsfilterung verwenden oder Maximale Dauer der Untersuchung das Fenster Einstellungen des Anti-Spam-Moduls.
Wählen Sie im Einstellungsbereich Externe Dienste in der Dropdown-Liste KSN verwenden eine der folgenden Optionen:
Ja, wenn Sie den KSN-Dienst verwenden möchten.
Nein, wenn Sie den KSN-Dienst nicht verwenden möchten.
Wählen Sie im Einstellungsbereich Externe Dienste in der Dropdown-Liste Dienst Enforced Anti-Spam Updates verwenden eine der folgenden Optionen:
Ja, wenn Sie den Dienst für die erzwungene Aktualisierung der Anti-Spam-Datenbanken verwenden möchten.
Nein, wenn Sie den Dienst für die erzwungene Aktualisierung der Anti-Spam-Datenbanken nicht verwenden möchten.
Wählen Sie im Einstellungsbereich Externe Dienste in der Dropdown-Liste Reputationsfilterung verwenden eine der folgenden Optionen:
Ja, wenn Sie Dienst für die Reputationsfilterung verwenden möchten.
Nein, wenn Sie Dienst für die Reputationsfilterung nicht verwenden möchten.
Legen Sie im Einstellungsbereich Leistung im Feld Maximale Dauer der Untersuchung die maximale Dauer der Untersuchung von Nachrichten auf Spam in Sekunden fest.
Wenn die Untersuchung der E-Mail auf Spam nicht in der von Ihnen festgelegten Zeit abgeschlossen wird, führt Kaspersky Secure Mail Gateway folgende Aktionen aus:
Unterbricht die Untersuchung der E-Mail (Aktion Überspringen).
Weist der E-Mail den Status Error (Untersuchungsfehler) zu.
Fügt zum E-Mail-Betreff die Markierung as-status="Error" hinzu.
Stellt die E-Mail dem Empfänger zu.
Schreibt einen Eintrag mit dem folgenden Inhalt ins Ereignisprotokoll /var/log/maillog:
<Datum und Uhrzeit der Untersuchung> <Hostname für Kaspersky Secure Mail Gateway>: not clean: message-id=<ID der Nachricht>: relay-ip=<IP-Adresse des Computers des Nachrichtenempfängers>: action="Skipped": rules=<Regel-ID>: size=<Größe der Nachricht>: mail-from=<E-Mail-Adresse des Nachrichtenabsenders>: rcpt-to=<E-Mail-Adresse des Nachrichtenabsenders>: av-status="Clean", ap-status="Error", as-status="Error", ma-status="NotScanned, disabled by settings", cf-status="NotScanned, disabled by settings">