Über die Verwendung des TLS-Protokolls in der Ausführung von Kaspersky Secure Mail Gateway

TLS-Protokoll (Transport Layer Security – Transportschichtsicherheit, im Folgenden auch "TLS") – ein Verschlüsselungsprotokoll für die Verbindung zwischen zwei Servern, das eine geschützte Datenübermittlung zwischen den Knoten des Internets gewährleistet.

Eine Sitzung mithilfe des TLS-Protokolls (im Folgenden auch TLS-Sitzung) ist eine Abfolge folgender Ereignisse:

  1. Der Server, von dem E-Mail-Nachrichten versendet werden (Client), stellt eine Verbindung mit dem Server her, an den die E-Mail-Nachrichten gesendet werden (Server).
  2. Die Server beginnen, über das SMTP-Protokoll zu kommunizieren.
  3. Der Client schlägt dem Server mithilfe des Befehls STARTTLS vor, TLS im Rahmen der SMTP-Kommunikation zu nutzen.
  4. Wenn der Server die Möglichkeit zur Nutzung von TLS hat, antwortet er mit dem Befehl STARTTLS und sendet dem Client das Serverzertifikat.
  5. Der Client nimmt das Zertifikat an und prüft die Authentizität des Serverzertifikats, sofern die entsprechenden Einstellungswerte konfiguriert sind.
  6. Der Client und der Server aktivieren den Datenverschlüsselungsmodus.
  7. Die Server tauschen Daten aus.
  8. Die Sitzung wird beendet.

Sie können den TLS-Sicherheitsmodus für Situationen anpassen, wenn Kaspersky Secure Mail Gateway Nachrichten von einem anderen Server (agiert als Server) annimmt und sie an einen anderen Server (agiert als Client) übermittelt. Sie können auch TLS-Einstellungen für einzelne Domänen oder Domänengruppen mit der ein- und derselben IP-Adresse anpassen:

Siehe auch

TLS-Protokoll bei der Ausführung von Kaspersky Secure Mail Gateway verwenden

TLS-Sicherheit für Kaspersky Secure Mail Gateway in der Server-Rolle anpassen

TLS-Sicherheit für Kaspersky Secure Mail Gateway in der Client-Rolle anpassen

TLS-Zertifikat erstellen

TLS-Zertifikat löschen

Selbst unterzeichnetes TLS-Zertifikat für den Import vorbereiten

Von einer Zertifizierungsstelle unterzeichnetes TLS-Zertifikat für den Import vorbereiten

TLS-Zertifikat aus Datei importieren

Nach oben