Für die Ausführung des Programms werden Daten verwendet, für deren Versand und Verarbeitung die Zustimmung eines Administrators von Kaspersky Secure Mail Gateway erforderlich ist.
Sie können das Verzeichnis der Daten und die Bedingungen derer Nutzung durchlesen, sowie Ihr Einverständnis für die Datenverarbeitung in folgenden Vereinbarungen zwischen Ihrem Unternehmen und Kaspersky geben:
Mit der Annahme des Endbenutzer-Lizenzvertrags erklären Sie sich einverstanden, dass die im Endbenutzer-Lizenzvertrag unter "Bedingungen der Datenverarbeitung" aufgeführten Daten automatisch an Kaspersky übermittelt werden. Diese Informationen sind erforderlich, um das Schutzniveau des Mail-Servers zu erhöhen.
Bei einer Teilnahme an Kaspersky Security Network und der Übermittlung von KSN-Statistiken an Kaspersky können die im Rahmen der Programmausführung gewonnenen Informationen übertragen werden. Die Liste der übermittelten Daten ist in der Erklärung zu Kaspersky Security Network und in den Zusatzbestimmungen für Kaspersky Security Network angegeben.
Die erhaltenen Informationen werden von Kaspersky gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und bei Kaspersky geltenden Regelungen geschützt. Die Datenübertragung erfolgt über verschlüsselte Kommunikationskanäle.
Der Arbeitsspeicher von Kaspersky Secure Mail Gateway kann alle verarbeiteten Daten der Benutzer des Programms enthalten. Der Administrator von Kaspersky Secure Mail Gateway muss den Datenschutz dieser Daten selbständig gewährleisten.
Eine vollständige Liste der Benutzerdaten, die in Kaspersky Secure Mail Gateway gespeichert werden können, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Benutzerdaten, die in Kaspersky Secure Mail Gateway gespeichert werden können
Abschnitt / Unterabschnitt, in dem die Daten verwendet werden |
Verzeichnis für die Speicherung der Daten |
Datentyp |
Speicherdauer |
Gewährleistung des Datenschutzes |
---|---|---|---|---|
Berichte und Überwachung |
/var/opt/kaspersky |
Statistik zu E-Mail-Nachrichten:
|
Unbefristet |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Protokollierungsbericht |
/var/log /var/log/kaspersky |
Daten der E-Mail-Nachrichten:
Benutzerkonten und IP-Adressen von Benutzern der Webschnittstelle des Programms Benutzerkonten auf einem LDAP-Server und in Active Directory |
Unbefristet Wenn ein Volumen von 500 MB erreicht ist, werden die alten Einträge sukzessive gelöscht und durch neue ersetzt. |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Ereignisprotokoll und Auditprotokoll |
/var/opt/kaspersky |
Daten der E-Mail-Nachrichten:
Benutzerkonten und IP-Adressen von Benutzern der Webschnittstelle des Programms Benutzerkonten auf einem LDAP-Server und in Active Directory |
Unbefristet Wenn ein Volumen von 1 Million Datensätzen erreicht ist, werden die alten Einträge sukzessive durch neue ersetzt. |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Speicher |
/var/opt/kaspersky |
Daten der E-Mail-Nachrichten:
|
Unbefristet Wenn das Maximalvolumen erreicht ist, werden die alten Einträge sukzessive gelöscht und durch neue ersetzt. Das Volumen ist standardmäßig auf 7 GB begrenzt. |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Quarantäne von Anti-Spam |
/var/opt/kaspersky |
Daten der E-Mail-Nachrichten:
|
Unbefristet Wenn das Maximalvolumen erreicht ist, werden die alten Einträge sukzessive gelöscht und durch neue ersetzt. Das Volumen ist standardmäßig auf 1 GB begrenzt. |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
KATA-Quarantäne |
/var/opt/kaspersky |
Daten der E-Mail-Nachrichten:
|
Unbefristet Unbefristet. Wenn das Maximalvolumen erreicht ist, werden die alten Einträge sukzessive gelöscht und durch neue ersetzt. Das Volumen ist standardmäßig auf 1 GB begrenzt. |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Temporäre Dateien |
/tmp/klmstmp /tmp/klms_filter |
Daten der E-Mail-Nachrichten:
|
Bis zum Neustart des Programms. |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Konfigurationsdateien |
/etc /var/opt/kaspersky /etc/opt/kaspersky |
Konfigurationsdateien des Programms.
Benutzerkonten auf einem LDAP-Server und in Active Directory |
Unbefristet |
Der Datenzugriff ist nur den folgenden Benutzerkonten erlaubt:
|
Der Zugriff auf diese Daten ist im Modus Technischer Support unter dem Administratorkonto möglich.
Der Administrator von Kaspersky Secure Mail Gateway muss die Sicherheit dieser Daten bei ihrer Übermittlung an den technischen Support von Kaspersky zur Analyse der Gründe für die Funktionsstörung des Programms selbständig gewährleisten.
Die Arbeit mit dem Programm unter dem Administratorkonto im Modus Technischer Support ermöglicht die Verwaltung der Dump-Parameter und der Protokolldateien. Die Dumps werden bei Programmstörungen erstellt und können bei der Auswertung der Störungsursache benötigt werden. Die Dumpdatei kann beliebige Daten enthalten, einschließlich Fragmente der E-Mail-Inhalte oder der auszuwertenden Dateien.
Standardmäßig ist das Erstellen einer Dumpdatei in Kaspersky Secure Mail Gateway deaktiviert.