Laden Sie von der Website von Kaspersky oder einem Partnerunternehmen die folgenden Dateien auf den Server hoch:
Das Installationspaket für KSMG im DEB- oder RPM-Format, entsprechend Ihres Betriebssystems
Die Lokalisierungspakete für KSMG im DEB- oder RPM-Format, entsprechend Ihres Betriebssystems
Falls Sie bereits die Anwendung Kaspersky Security für Linux Mail Server in Version 10 oder früher, bzw. KSMG in Version 2.1 installiert haben, deinstallieren Sie die entsprechende Anwendung.
Bitte beachten Sie beim Löschen einer Anwendung Folgendes:
Wenn Sie bei der Installation der Anwendung den Exim- oder Postfix-Mailserver manuell integriert haben, müssen Sie die Konfigurationsdateien des Mailservers manuell in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Wenn die vorherige Version der Anwendung die Integration mit Kaspersky Security Center genutzt hat, müssen Sie den Administrationsagenten der vorherigen Version deinstallieren.
Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem auf das englische Gebietsschema eingestellt ist, und installieren Sie es gegebenenfalls.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
locale -a
Überprüfen Sie, ob das Gebietsschema en_US.UTF-8 oder en_US.utf8 aufgeführt ist.
Wenn das Gebietsschema bereits installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich.
Wenn das Gebietsschema nicht installiert ist, führen Sie die folgenden Befehle aus:
Für die Betriebssysteme Red Hat Enterprise Linux und Rocky Linux:
yum install glibc-langpack-en
Für Ubuntu-Betriebssysteme:
apt install locales
locale-gen en_US.UTF-8
Das Gebietsschema wird dem Betriebssystem hinzugefügt.
Überprüfen Sie, ob das Gebietsschema erfolgreich hinzugefügt wurde, indem Sie den Befehl erneut ausführen:
locale -a
Während der Ausführung des Skriptes zur Erstkonfiguration werden Ihnen die Texte des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie angezeigt. Um diese korrekt anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Ihr Terminal die Ausgabe von Zeichen in der Sprache unterstützt, die Sie zum Anzeigen der Texte des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie auswählen.
Das Skript zur Erstkonfiguration der Anwendung sucht automatisch nach dem Nginx-Webserver auf Ihrem Computer. Damit die Erkennung erfolgreich ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Webservereinstellungen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Bedingungen erfüllen.
Nginx-Webserver-Einstellungen
Beschreibung der Einstellungen
Bedingung für die Erkennung der Einstellung
Nginx-Dienstname
Das Tool "systemctl cat nginx" liefert keine Fehler zurück.
Pfad zur Nginx-Binärdatei
Die Antwort des Tools which enthält den Pfad zur ausführbaren Nginx-Datei
Pfad zum Verzeichnis mit Nginx-Konfigurationsdateien
Das Verzeichnis "/etc/nginx" existiert
Pfad zur Nginx-Konfigurationsdatei
Im Verzeichnis "/etc/nginx" befindet sich die Datei "nginx.conf"
Pfad zum Verzeichnis mit Websites
Im Verzeichnis "/etc/nginx" befindet sich das Verzeichnis "conf.d"
Benutzer, in dessen Namen der Prozess "Nginx" ausgeführt wird