Bitte aktivieren Sie JavaScript im Browser!
Verwaltung von Light Agent for Linux aus der Befehlszeile
Die auf einer virtuellen Maschine installierte Komponente von Light Agent for Linux kann mithilfe der folgenden Befehle über die Befehlszeile verwaltet werden:
delete – Löscht eine Datei aus dem Backup
export – Exportiert die Einstellungen von Light Agent for Linux in die Konfigurationsdatei
import – Importiert die Einstellungen von Light Agent for Linux aus der Konfigurationsdatei
license – zeigt Informationen zur Lizenz auf der SVM an
list – Ruft eine Liste mit Backup-Dateien auf
productinfo – Ruft Informationen zum Programm auf
restore – Stellt eine Datei aus dem Backup wieder her
scan – Startet die Untersuchung auf Viren auf der virtuellen Maschine
statistics – Ruft eine Statistik zur Aufgabenausführung auf
status – Ruft Informationen zum aktuellen Status der Aufgabe auf
start – Startet die Aufgabe
stop – Stoppt die Aufgabe
svminfo – Ruft Informationen zu SVMs auf, an welche die geschützte virtuelle Maschine angeschlossen ist
traces – Aktiviert oder deaktiviert die Erstellung von Protokolldateien auf der geschützten virtuellen Maschine
update – Startet die Aufgabe zum Datenbanken-Update mit erweiterten Einstellungen
viisinfo – Ruft Informationen zum Integrationsserver auf, an den die geschützte virtuelle Maschine angeschlossen ist
Der Befehl help zeigt die Hilfe für alle Befehle an.
Befehlssyntax:
lightagent help [<Befehl>]
wobei <Befehl> den Befehl angibt, zu dem Sie Informationen abrufen möchten.
Stellen Sie vor der Ausführung von Befehlen sicher, dass der Dienst lightagent auf der geschützten virtuellen Maschine gestartet wurde.
Nach oben