MMC-Plug-ins von Kaspersky Security installieren

Um Komponenten der Kaspersky Security-Lösung über die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center zu verwalten, müssen Sie Folgendes installieren:

Bevor Sie mit der Installation der MMC-Plug-ins beginnen, wird es empfohlen, die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center zu schließen.

So installieren Sie das MMC-Plug-in:

Starten Sie auf dem Gerät, auf dem die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center installiert ist, die ausführbare Dateien "klcfginst.msi".

Die Datei ist im Lieferumfang von Kaspersky Security enthalten.

Nach der Installation werden die MMC-Plug-ins zur Verwaltung in den Eigenschaften des Kaspersky Security Center Administrationsservers in der Liste der installierten MMC-Plug-ins zur Verwaltung angezeigt.

So zeigen Sie die Liste der installierten MMC-Plug-ins zur Verwaltungs an:

  1. Wählen Sie in der Struktur der Kaspersky Security Center Verwaltungskonsole den Knoten Administrationsserver <Servername> und öffnen Sie das Fenster Eigenschaften des Administrationsservers auf eine der folgenden Arten:
    • Über den Punkt Eigenschaften des Kontextmenüs des Knotens Administrationsserver <Servername>.
    • Über den Link Eigenschaften des Administrationsservers, der sich im Arbeitsbereich des Knotens Administrationsserver <Servername> im Block Administrationsserver befindet.
  2. Wählen Sie in der Liste links unter Erweitert den Abschnitt Information über die installierten Verwaltungs-Plug-ins von Programmen aus.

    Im rechten Teil des Fensters werden in der Liste der installierten Verwaltungs-Plug-ins die folgenden MMC-Plug-ins zur Verwaltung für die Komponenten von Kaspersky Security angezeigt:

    • Kaspersky Security for Virtualization <Versionsnummer> Light Agent – Schutzserver – MMC-Plug-in zur Verwaltung des Schutzservers
    • Kaspersky Endpoint Security <Versionsnummer> für Linux – MMC-Plug-in zur Verwaltung von Light Agent für Linux
Nach oben