Die Anwendung manuell konfigurieren

Stellen Sie vor dem Start der Ersteinrichtung der Anwendung sicher, dass das Gebietsschema en_US-TF-8 für das Betriebssystem festgelegt ist.

Um die Anwendung manuell zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie das Skript für die Konfiguration der Anwendung aus. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

    /opt/kaspersky/kwts/bin/setup.py --install

  2. Wählen Sie die Sprache für die Anzeige des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie. Geben Sie dazu die neben der Sprache, die Sie auswählen möchten, stehende Nummer ein und drücken Sie die EINGABE-Taste.
  3. Geben oder verweigern Sie Ihre Zustimmung zum Endbenutzer-Lizenzvertrag. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
    1. Drücken Sie die EINGABETASTE, um sich mit dem Text des Lizenzvertrags vertraut zu machen.
    2. Drücken Sie auf die Taste q um den Anzeigemodus zu verlassen.
    3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
      • Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags akzeptieren möchten, geben Sie yes an.
      • Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags ablehnen möchten, geben Sie no an.
    4. Drücken Sie die Taste ENTER.

    Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags abgelehnt haben, wird die Anwendung nicht konfiguriert.

    Sie können den Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags jederzeit in der Datei einsehen. Die Datei mit dem Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags befindet sich unter folgendem Pfad: "/opt/kaspersky/kwts/share/htdocs/<Sprachen-Code>/eula".

  4. Geben oder verweigern Sie Ihre Zustimmung zur Datenschutzrichtlinie. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
    1. Drücken Sie die EINGABETASTE, um sich mit dem Text der Datenschutzrichtlinie vertraut zu machen.
    2. Drücken Sie auf die Taste q um den Anzeigemodus zu verlassen.
    3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
      • Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie akzeptieren möchten, geben Sie yes ein.
      • Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie ablehnen möchten, geben Sie no ein.
    4. Drücken Sie die Taste ENTER.

    Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie abgelehnt haben, wird die Anwendung nicht konfiguriert.

  5. Geben oder verweigern Sie Ihre Zustimmung zu den Werten der Schutzeinstellungen, die standardmäßig festgelegt werden können. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
    1. Drücken Sie die EINGABETASTE, um sich mit der Beschreibung der standardmäßigen Schutzeinstellungen vertraut zu machen.
    2. Drücken Sie auf die Taste q um den Anzeigemodus zu verlassen.
    3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
      • Wenn Sie die standardmäßig en Schutzeinstellungen akzeptieren möchten, geben Sie yes ein.
      • Wenn Sie die standardmäßigen Schutzeinstellungen ablehnen wollen, geben Sie no ein.
    4. Drücken Sie die Taste ENTER.

    Wenn Sie der Installation der standardmäßigen Schutzeinstellungen nicht zustimmen, entfällt die Anwendungskonfiguration.

    Sie können diese Einstellungen nach der Installation in der Weboberfläche der Anwendung im Abschnitt Regeln ändern.

  6. Geben Sie die IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle für die Interaktion mit anderen Cluster-Knoten ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Standardmäßig wird die aktuell aktive IP-Adresse verwendet.

  7. Geben Sie den Port für die Interaktion mit anderen Cluster-Knoten an und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Es wird empfohlen, den Standardwert 9045 zu verwenden.

  8. Geben Sie das Kennwort des Lokalen Administrators an.

    Das Kennwort muss Folgendes enthalten:

    • Mindestens 15 Zeichen
    • Ausschließlich ASCII-Zeichen (A-Z, a-z), Ziffern und Sonderzeichen
    • Zeichen folgender Typen:
      • Großbuchstaben (A-Z)
      • Kleinbuchstaben (A-Z)
      • Ziffern
      • Sonderzeichen

    Nach der Installation der Anwendung können Sie in der Weboberfläche im Abschnitt Lokaler Administrator das Kennwort des lokalen Administrators ändern.

Die Anwendungskonfiguration ist abgeschlossen. Anschließend müssen Sie den Server zum Cluster hinzufügen, um die Anwendungsparameter über die Weboberfläche verwalten zu können.

Nach oben