Um das Programm zu installieren, führen Sie die Distributionsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Weitere Informationen über die Installationsmethoden finden Sie im Administratorhandbuch.
Bei der Installation sucht Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows nach Programmen, die Interaktion mit denen die Computerleistung senken kann (sodass der Computer nicht mehr funktioniert) und fordert Sie dazu auf, diese Programme zu löschen. Die vollständige Liste inkompatibler Software können Sie hier abrufen.
Sie können die folgenden Programme auf Version Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Maintenance Release 3 für Windows upgraden:
Im Installationspaket des Porgramms ist das AES-Verschlüsselungsmodul (Version 1.1.0.73) enthalten. Bei der Installation der Komponente für die Verschlüsselung von Festplatten und Wechseldatenträgern (FDE) oder für die Verschlüsselung von Dateien und Ordnern wird die Installation des Verschlüsselungsmoduls automatisch gestartet. Wenn das AES-Verschlüsselungsmodul (Versionen 1.0.0.724, 1.0.1.814 oder 1.0.2.1068) auf dem Computer installiert ist, dann wird das Upgrade auf Version 1.1.0.73 automatisch gestartet.
Um sich mit der Liste von Einschränkungen und Fehlern bekannt zu machen, folgen Sie diesem Link.
Um sich mit der Liste behobener Fehler und privater Patches bekannt zu machen, folgen Sie diesem Link.
Wenn Sie eine unterstützte Programmversion auf die Version Service Pack 1 Maintenance Release 3 upgraden möchten und das AES-Verschlüsselungsmodul (Version 1.0.0.724, 1.0.1.814 oder 1.0.2.1068) installiert ist, Sie aber die Verschlüsselung nutzen und das Verschlüsselungsmodul vom Computer löschen möchten, oder wenn Sie das vorhandene Verschlüsselungsmodul durch ein Modul mit einer anderen effektiven Schlüssellänge ersetzen möchten, dann gehen Sie gemäß einer folgenden Methode vor:
Das Programm ist mit folgenden Versionen kompatibel:
Für die Fernverwaltung des Programms mithilfe des Kaspersky Security Center muss der Administrationsagent auf dem Computer installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch für das Kaspersky Security Center.
Für die Fernverwaltung der Programmversion Service Pack 1 Maintenance Release 3 muss das Plug-in der Version Service Pack 1 Maintenance Release 2 verwendet werden.
Sie können die neueste Version des Plug-in aus der Liste der Plug-ins für das Kaspersky Security Center 10 herunterladen.
Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Maintenance Release 3 für Windows und das AES-Verschlüsselungsmodul (Version 1.1.0.73) können über den Update-Service von Kaspersky Lab installiert werden.
Sie können die folgenden Programme upgraden:
Das Upgrade von Beta-Version auf die Version Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Maintenance Release 3 für Windows ist nicht verfügbar.
Beachten Sie die Besonderheiten für das Programm-Upgrade über den Update-Service von Kaspersky Lab:
Liste behobener Fehler und privater Patches, die in Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Maintenance Release 3 enthalten sindSystemanforderungen
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
In Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows wurden Fehler gefunden, die wir in den neueren Programmversionen behoben haben, deshalb empfehlen wir Ihnen auf Kaspersky Endpoint Security 11 für Windows umzusteigen.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.