Sie können für die Verwaltung von Light Agent für Linux über die Eingabeaufforderung die folgenden Befehle verwenden:
Der Befehl HELP zeigt Tipps für die Syntax und die Liste von Befehlen an.
lightagent help [command]
lightagent help scan
lightagent help
Der Befehl SCAN startet die Untersuchung von Dateien auf schädliche Codes.
lightagent SCAN [<Dateien>][/@:<filelist.lst>][/i<0-4>][-e:a|s|b|<Zeit in Sekunden>][--R[A]:<Bericht_der_Datei>][--C:<Konfigurationsdatei>]
Wenn Objekte nicht angegeben sind, untersucht das Programm alle Objekte des Dateisystems einer geschützten virtuellen Maschine.
lightagent SCAN /R:log.txt /MEMORY /STARTUP /MAIL "C:\Documents and Settings\All Users\My Documents" "C:\Program Files“ C:\Downloads\test.exe
lightagent SCAN /MEMORY /@:objects2scan.txt/C:scan_settings.txt /RA:scan.log
Standardmäßig gibt der Befehl die Untersuchungseinstellungen, den Status in Prozenten und Ergebnisse aus.
Der Befehl UPDATE startet das Update der Datenbanken des Light Agent über die SVM.
lightagent UPDATE [/R[A]:<report_file>][/C:<Konfigurationsdatei>]
lightagent UPDATE /RA:avbases_upd.txt
Der Befehl gibt folgende Informationen aus:
Der Befehl TRACES aktiviert und deaktiviert die Protokollierung des Light Agent.
lightagent TRACES [on <Protokollierungsstufe>] [off]
lightagent TRACES --CLEAR TRACES --COPYTO <UNC-Pfad> [--OVERWRITE]
lightagent TRACES on 500
lightagent TRACES off
Der Befehl STATUS gibt den Status einer Aufgabe aus.
lightagent STATUS [Aufgabe]
Verfügbare Aufgaben:
Der Befehl STATISTICS gibt Statistiken zu einer laufenden oder einer abgeschlossenen Aufgabe zur Untersuchung oder zum Update aus.
lightagent STATISTICS Updater
Der Befehl gibt folgende Informationen über die Aufgabe aus:
Der Befehl RESTORE stellt eine Datei aus der Sicherungskopie wieder her.
lightagent RESTORE <id> [/REPLACE]
lightagent RESTORE 123456789 --REPLACE
Der Befehl LICENSE gibt Informationen über die Lizenz, die von der SVM erhalten wurde, aus.
lightagent LICENSE
Der Befehl gibt folgende Lizenzinformationen aus:
Der Befehl SVMINFO gibt Informationen über die verbundene SVM aus:
lightagent SVMINFO
Der Befehl gibt folgende Informationen über die verbundene SVM aus:
Der Befehl LIST gibt eine Liste von Dateien aus.
lightagent LIST <Name_der_Liste>
Verfügbare Namen für eine Liste: backup (Sicherungskopie)
lightagent LIST backup
Der Befehl gibt folgende Informationen zu den Dateien im Backup aus:
lightagent delete <id>
<id> – ID eines Objekts, das aus dem Backup gelöscht werden soll
lightagent delete 123456789
Der Befehle START startet Befehle.
lightagent START [Aufgabe]
Um die Liste aller verfügbaren Aufgaben auszugeben, geben Sie START ohne weitere Parameter ein.
Der Befehl STOP stoppt Aufgaben.
lightagent STOP [Aufgabe]
Um die Liste aller verfügbaren Aufgaben auszugeben, geben Sie STOP ohne weitere Parameter ein.
Der Befehl PRODUCTINFO gibt Informationen über das Programm aus.
lightagent PRODUCTINFO
Der Befehl VIISINFO gibt Informationen über die Verbindung mit VIIS aus.
lightagent VIISINFO
Der Befehl VIISINFO gibt folgende Informationen über die Verbindung mit VIIS aus.
Der Befehl EXPORT exportiert Schutzeinstellungen.
lightagent EXPORT <Dateiname>
<Dateiname> – eine Datei, in die die Einstellungen exportiert werden sollen, angeben.
lightagent EXPORT settings
Der Befehl IMPORT importiert Schutzeinstellungen.
lightagent IMPORT <Dateiname>
<Dateiname> – eine Datei, aus der die Einstellungen importiert werden sollen, angeben.
lightagent IMPORT settings
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.