Mithilfe von Spyware können Kriminelle Daten abfangen, die Sie über die Tastatur eingeben. Die Spyware sind Programme, die die Tastatureingaben aufzeichnen und dadurch Informationen abfangen. Um Daten vor Abfangen zu schützen, nutzen Sie die Bildschirmtastatur in Kaspersky Small Office Security 6.
Sie ist mit folgenden Browserversionen kompatibel:
Um die Bildschirmtastatur nach der Installation von Kaspersky Small Office Security zu öffnen, starten Sie den Computer neu und aktivieren Sie die Erweiterung Kaspersky Protection. Die Anleitung zur Aktivierung der Erweiterung finden Sie in diesem Artikel.
Die Bildschirmtastatur kann Ihre persönlichen Daten nicht schützen, wenn die Website, auf der Sie sie eingeben, von Kriminellen gehackt wurde.
Die Bildschirmtastatur wird geöffnet.
Die Einstellungen für die Bildschirmtastatur sind jetzt angepasst.
Um Daten einzugeben, prüfen Sie, dass der Cursor im benötigten Eingabefeld steht, und klicken Sie mithilfe der Maus auf die Tasten der Bildschirmtastatur.
Wenn Sie auf der Bildschirmtastatur auf die Taste „Umschalt“, „Alt“ oder „Strg“ klicken, wird ein spezieller Eingabemodus fixiert. Um den speziellen Eingabemodus aufzuheben, drücken Sie dieselbe Taste erneut.
Um die Sprache der Bildschirmtastatur umzuschalten, nutzen eine der folgenden Methoden:
Um eine Tastenkombination auf der Bildschirmtastatur zu betätigen, klicken Sie zuerst auf eine Taste dann auf die andere und klicken Sie danach erneut auf die erste Taste. Ein erneuter Klick entspricht dem Loslassen der Taste auf der Hardwaretastatur.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.