Patch E
Am 7. Oktober 2019 veröffentlichte Kaspersky den Patch E für Kaspersky Internet Security für Mac (Version 19.0.0.294).
Im Patch E haben wir die Unterstützung für macOS 10.15. hinzugefügt.
So installieren Sie den Patch:
- Starten Sie das Update der Datenbanken von Kaspersky Internet Security für Mac. Die Anleitung ist im Artikel.
- Nachdem das Update erfolgreich abgeschlossen ist, starten Sie den Computer neu.
Patch E wird installiert. So prüfen Sie, dass der Patch erfolgreich installiert wurde:
- Öffnen Sie Kaspersky Internet Security für Mac.
- Links oben klicken Sie auf Hilfe → Support für Kaspersky Internet Security.
Im Fenster, das sich darauf öffnet, finden Sie die vollständige Versionsnummer mit dem Buchstaben „e“ am Ende.
Patch D
Am 16. April 2019 veröffentlichte Kaspersky den Patch D für Kaspersky Internet Security für Mac (Version 19.0.0.294).
In Patch D haben wir ein Problem behoben, bei dem die Erweiterung Kaspersky Security im Browser Safari nicht installiert werden konnte. Jetzt funktioniert die Erweiterung Kaspersky Security im Browser Safari stabil.
Patch C
Am 8. April 2019 veröffentlichte Kaspersky den Patch C für Kaspersky Internet Security für Mac (Version 19.0.0.294).
Patch C enthält folgende Verbesserungen:
- Wir haben einen Fehler behoben, bei dem Aufgaben zur schnellen oder vollständigen Untersuchung hingen oder lange nicht abgeschlossen wurden.
- Wir haben ein Problem bei der Installation eines Sicherheitszertifikats im Speicher von Firefox behoben. Wegen dieses Problems wurden einige Programmkomponenten nicht gestartet.
- Wir haben die Programmleistung erhöht: Jetzt funktioniert Kaspersky Internet Security für Mac schneller.
Patch B
Am 6. November 2018 veröffentlichte Kaspersky den Patch B für Kaspersky Internet Security für Mac (Version 19.0.0.294).
Patch B behebt einige Fehler und erhöht die Leitung.
Patch А
Am 10. September 2018 veröffentlichte Kaspersky den Patch A für Kaspersky Internet Security für Mac (Version 19.0.0.294).
Patch A ermöglicht die Kompatibilität mit macOS 10.14.