Bei der Installation des Integrationsservers wird ein lokal generiertes und selbstsigniertes Zertifikat erstellt, das vom Server zur Herstellung einer SSL-Verbindung verwendet wird.
So wechseln Sie ein Zertifikat:
Installieren Sie ein Zertifikat anhand einer der folgenden Methoden:
certutil -importpfx [pfx file] -p [password]
Beispiel:
certutil -importpfx -p "" cert.p12
Das Zertifikat muss im Speicher des lokalen Computers installiert sein. Bei der Deinstallation des Integrationsservers wird das von Ihnen installierte Zertifikat aus dem System nicht gelöscht.
Geben Sie den folgenden Befehl ein:
netsh http show sslcert
SSL Certificate bindings: ------------------------- IP:port : 10.20.30.40:8078 Certificate Hash : 7b0ef176aa839536686e8484aad0a44058519662 Application ID : {e3aa9184-8518-4486-879a-2c41fd88dba3} Certificate Store Name : My Verify Client Certificate Revocation : Enabled Verify Revocation Using Cached Client Certificate Only : Disabled Usage Check : Enabled Revocation Freshness Time : 0 URL Retrieval Timeout : 0 Ctl Identifier : (null) Ctl Store Name : (null) DS Mapper Usage : Disabled Negotiate Client Certificate : Enabled IP:port : 0.0.0.0:8070 Certificate Hash : debd6c3c6180397e2c0f56ff27408a259ec59454 Application ID : {5ca18ed0-cbe9-418c-aede-f63f0324113c} Certificate Store Name : My Verify Client Certificate Revocation : Enabled Verify Revocation Using Cached Client Certificate Only : Disabled Usage Check : Enabled Revocation Freshness Time : 0 URL Retrieval Timeout : 0 Ctl Identifier : (null) Ctl Store Name : (null) DS Mapper Usage : Disabled Negotiate Client Certificate : Enabled
Sie können die Parameter IP:port, Certificate Hash und Application ID für den zugewiesenen Port speichern, um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
netsh http delete sslcert ipport=[iport]
netsh http delete sslcert ipport=0.0.0.0:8070
netsh http add sslcert ipport=[ipport] certhash=[certificate hash] appid={013A84E5-92A6-4E26-8904-DD1771EE319D}
netsh http add sslcert ipport=0.0.0.0:8000 certhash=0000000000003ed9cd0c315bbb6dc1c08da5e6 appid={013A84E5-92A6-4E26-8904-DD1771EE319D}
Das Zertifikat muss einen geschlossenen Schlüssel enthalten.
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.