Um Kaspersky Update Utility für Linux über die Eingabeaufforderung zu nutzen, führen Sie die Datei uu-console.sh aus und verwenden Sie die folgenden Parameter:
Beim ersten Start des Programms über die Eingabeaufforderung mit dem Parameter „-u“ lesen Sie aufmerksam den Lizenzvertrag von Kaspersky und die Datenschutzrichtlinie für Produkte und Dienste in der Datei „license.txt“ sowie die Erklärung zu Kaspersky Security Network in der Datei „ksn.txt“. Wenn Sie mit allen Punkten einverstanden sind, drücken Sie die Taste „Y“.
Um die Entscheidung über die Teilname an Kaspersky Security Network zu ändern, öffnen Sie in einem Texteditor die Datei „updater.ini“ und legen Sie einen der folgenden Werte für den Parameter „AgreedWithKsn“ fest:
Geben Sie Folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
Kaspersky Update Utility für Linux wird im unbeaufsichtigten Modus mit der Konfigurationsdatei „filename.ini“ gestartet, erstellt eine Protokolldatei und speichert einen Bericht in der Datei „report.txt“.
Kaspersky Update Utility für Linux speichert die Benutzerdaten für die Anmeldung auf dem Proxyserver im Verzeichnis des aktuellen Benutzerkontos <home_path>/.kuu/updater_s.ini. Wenn Sie Ihre Anmeldedaten auf dem Laufwerk nicht speichern möchten, verwenden Sie die Konsolenversion des Tools und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort über die Eingabeaufforderung anhand der folgenden Befehle ein:
Starten Sie Kaspersky Update Utility unter einem speziell dafür erstellten nicht privilegierten Benutzerkonto. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel.
Dienstbefehle und Parameter für die Nutzung von Kaspersky Update Utility 4.0 Maintenance Release 1
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Es müssen zusätzliche Pakete der Bibliotheken Qt 5.8 und höher und ia32-libs x64 installiert werden.
Zusätzliche Pakete der Bibliotheken Qt 5.8 oder höher müssen installiert werden.
Kaspersky Update Utility funktioniert nicht auf Computern mit FreeBSD 11.x.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.