Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows erstellt bei jedem Ausführen einer Aufgabe zum Update eine Sicherungskopie von Datenbanken und Programm-Modulen. Die Sicherungskopie ermöglicht es, Updates in folgenden Fällen rückgängig zu machen:
Sie können die Datenbanken nur auf die jüngste vorherige Version zurücksetzen.
So machen Sie ein Update rückgängig:
Sie können Updates mithilfe der Eingabeaufforderung nur dann zurücksetzen, wenn der Bereich Programmeinstellungen anpassen mit einem Kennwort geschützt ist.
So machen Sie ein Update über die Eingabeaufforderung rückgängig:
avp.com ROLLBACK </login=<login>> </password=<Kennwort>> [/R[A]:<Berichtsdatei>] [/S]
zum Beispiel:
avp.com ROLLBACK /login=user /password=123 /RA C/:report.txt
Aktualisieren der Datenbanken in Kaspersky Endpoint Security 10 für WindowsSpeichern der Datenbanken von Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows bei Neuinstallation des Betriebssystem oder beim Wechsel des Computers
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
In Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows wurden Fehler gefunden, die wir in den neueren Programmversionen behoben haben, deshalb empfehlen wir Ihnen auf Kaspersky Endpoint Security 11 für Windows umzusteigen.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.