Der Artikel bezieht sich auf folgende Programme:
Wenn ein Kaspersky-Programm auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie auf ein anderes Programm umsteigen. Folgen Sie den Tipps in der Tabelle:
Abkürzungen in der Tabelle:
KAV
So aktualisieren Sie das Programm auf die neueste Version: 1. Laden Sie die Installationsdatei auf der Kaspersky-Website herunter. 2. Führen Sie die Installationsdatei aus und folgen Sie den Installationsanweisungen. 3. Starten Sie den Computer neu.
Wenn Ihre aktuelle Lizenz für KAV abgelaufen ist, kaufen Sie einen neuen Aktivierungscode.
1. Kaufen Sie einen Aktivierungscode für KIS auf der Kaspersky-Website. 2. Geben Sie den erhaltenen Aktivierungscode über die Benutzeroberfläche von KAV ein. Die Anleitung ist im Artikel. 3. Steigen Sie gleich auf KIS um, oder schieben Sie den Umstieg auf, bis Ihre Lizenz für KAV abgelaufen ist. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeitsdauer der alten Lizenz mit zu der der neuen Lizenz nicht hinzugefügt wird. 4. Bei Bedarf starten Sie den Computer neu.
1. Kaufen Sie einen Aktivierungscode für KTS auf der Kaspersky-Website. 2. Geben Sie den erhaltenen Aktivierungscode über die Benutzeroberfläche von KAV ein. Die Anleitung ist im Artikel. 3. Steigen Sie gleich auf KTS um, oder schieben Sie den Umstieg auf, bis Ihre Lizenz für KAV abgelaufen ist. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeitsdauer der alten Lizenz mit zu der der neuen Lizenz nicht hinzugefügt wird. 4. Bei Bedarf starten Sie den Computer neu.
KIS
1. Kaufen Sie einen Aktivierungscode für KAV auf der Kaspersky-Website. 2. Geben Sie den erhaltenen Aktivierungscode über die Benutzeroberfläche von KIS ein. Die Anleitung ist im Artikel. 3. Steigen Sie gleich auf KAV um, oder schieben Sie den Umstieg auf, bis Ihre Lizenz für KIS abgelaufen ist. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeitsdauer der alten Lizenz mit zu der der neuen Lizenz nicht hinzugefügt wird. 4. Bei Bedarf starten Sie den Computer neu.
Wenn Ihre aktuelle Lizenz für KIS abgelaufen ist, kaufen Sie einen neuen Aktivierungscode.
1. Kaufen Sie einen Aktivierungscode für KTS auf der Kaspersky-Website. 2. Geben Sie den erhaltenen Aktivierungscode über die Benutzeroberfläche von KIS ein. Die Anleitung ist im Artikel. 3. Steigen Sie gleich auf KTS um, oder schieben Sie den Umstieg auf, bis Ihre Lizenz für KIS abgelaufen ist. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeitsdauer der alten Lizenz mit zu der der neuen Lizenz nicht hinzugefügt wird. 4. Bei Bedarf starten Sie den Computer neu.
KTS
1. Kaufen Sie einen Aktivierungscode für KAV auf der Kaspersky-Website. 2. Geben Sie den erhaltenen Aktivierungscode über die Benutzeroberfläche von KTS ein. Die Anleitung ist im Artikel. 3. Steigen Sie gleich auf KAV um, oder schieben Sie den Umstieg auf, bis Ihre Lizenz für KTS abgelaufen ist. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeitsdauer der alten Lizenz mit zu der der neuen Lizenz nicht hinzugefügt wird. 4. Bei Bedarf starten Sie den Computer neu.
1. Kaufen Sie einen Aktivierungscode für KIS auf der Kaspersky-Website. 2. Geben Sie den erhaltenen Aktivierungscode über die Benutzeroberfläche von KTS ein. Die Anleitung ist im Artikel. 3. Steigen Sie gleich auf KIS um, oder schieben Sie den Umstieg auf, bis Ihre Lizenz für KTS abgelaufen ist. Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeitsdauer der alten Lizenz mit zu der der neuen Lizenz nicht hinzugefügt wird. 4. Bei Bedarf starten Sie den Computer neu.
Wenn Ihre aktuelle Lizenz für KTS abgelaufen ist, kaufen Sie einen neuen Aktivierungscode.
Wenn die Installation oder Aktivierung eines Programms Probleme aufweist, kontaktieren Sie den technischen Support von Kaspersky, indem Sie ein Thema für Ihre Anfrage wählen.
Ändern der Anzahl der Geräte, die von Kaspersky-Programmen geschützt werden
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.