Blockieren von Werbung mithilfe von Kaspersky-Programmen
Der Artikel bezieht sich auf:
- Kaspersky Anti-Virus 19, 20, 21
- Kaspersky Internet Security 19, 20, 21
- Kaspersky Total Security 19, 20, 21
- Kaspersky Security Cloud 19, 20, 21
- Kaspersky Small Office Security 6, 7, 8
Um Werbung auf einem Computer zu blockieren, passen Sie Programmeinstellungen gemäß den Tipps weiter unter an.
Für Kaspersky Anti-Virus sind nur folgende Einstellungen verfügbar:
- Untersuchung von Websites auf Werbung
- Erkennung von Programmen, mit denen ein Angreifer den Computer oder die Benutzerdaten beschädigen kann
Blockieren Sie die Anzeige von Werbebannern auf Websites
Um die Anzeige von Werbebannern auf Websites zu blockieren, aktivieren Sie den Anti-Banner:
- Im Hauptfenster des Programms klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol
.
- Wenn Sie das Hauptfenster des Programms nicht öffnen können, folgen Sie der Anleitung im Artikel.
- Im Fenster Einstellungen gehen Sie auf Schutz → Anti-Banner.
- Setzen Sie den Schalter in die Stellung „Ein“ und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Fortsetzen.
Wenn der Anti-Banner zwar aktiviert ist, aber ein Banner jedoch angezeigt wird, dann fügen Sie diesen Banner zur Liste verbotener Banner hinzu. Die Anleitungen finden Sie in der Dokumentation für Kaspersky Internet Security und für Kaspersky Total Security.
Löschen Sie Werbeprogramme auf dem Computer
Wenn Werbebanner selbst auf den Websites angezeigt wird, auf denen sie früher nicht angezeigt wurden, haben Sie möglicherweise zufällig ein Werbeprogramm auf dem Computer installiert. Sie konnten es z. B. mit einem neuen Browser mit installieren. Löschen Sie ein Werbeprogramm mithilfe des Tools zum Entfernen unerwünschter oder überflüssiger Software:
- Im Hauptfenster klicken Sie auf Weitere Funktionen.
- Wenn Sie das Hauptfenster des Programms nicht öffnen können, folgen Sie der Anleitung im Artikel.
- Im Fenster Tools wählen Sie Bereinigung und Optimierung → PC Cleaner.
- Klicken Sie auf Starten, um die Analyse installierter Programme auszuführen.
- Wenn das Kaspersky-Programm zu löschende Programme erkannt hat, wird im Fenster ein Link mit den Suchergebnissen angezeigt. Folgen Sie diesem Link.
- Um ein unerwünschtes Programm zu löschen, klicken Sie auf Entfernen.
Blockieren Sie die Installation unerwünschter Programme
Bei der Installation eines Programms können Sie aktivierte Kontrollkästchen zur Installation zusätzlicher Programme nicht bemerken und zufälligerweise unerwünschte Werbeprogramme mit installieren. Um die Installation von Werbeprogrammen auf dem Computer zu vermeiden, passen Sie die Einstellungen des Software-Manager an:
- Im Hauptfenster des Kaspersky-Programms klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol
.
- Wenn Sie das Hauptfenster des Programms nicht öffnen können, folgen Sie der Anleitung im Artikel.
- Im Fenster Einstellungen wechseln Sie zum Abschnitt Schutz und klicken Sie auf Software-Manager.
- Im Fenster Einstellungen für den Software-Manager prüfen Sie, dass der Software-Manager aktiviert ist. Aktivieren Sie benötigte Kontrollkästchen und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Fortsetzen.
Der Software-Manager in Kaspersky-Programmen funktioniert mit Einschränkungen. Infos über die Einschränkungen des Software-Manager finden Sie im Artikel für Kaspersky Internet Security und für Kaspersky Total Security.
Verbieten Sie die Datensammlung auf Websites
Wenn Sie Websites im Internet aufrufen, sammeln ihre Besitzer Informationen über Ihre Aktivitäten, um Ihre Vorlieben herauszufinden und Ihnen relevante Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Um die Erfassung von Informationen auf Websites zu blockieren, passen Sie den Schutz vor Datensammlung an:
- Im Hauptfenster des Kaspersky-Programms klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol
.
- Wenn Sie das Hauptfenster des Programms nicht öffnen können, folgen Sie der Anleitung im Artikel.
- Im Fenster Einstellungen wechseln Sie zu Schutz → Schutz vor Datensammlung.
- Im Fenster Einstellungen für den Schutz vor Datensammlung wählen Sie die Option Datensammlung verbieten und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Fortsetzen.
Die Liste kompatibler Browser finden Sie in der Benutzeranleitung für Kaspersky Internet Security und für Kaspersky Total Security.
Aktivieren Sie die Erkennung von Programmen, mit denen ein Angreifer den Computer oder die Benutzerdaten beschädigen kann
Die Erkennung von Werbeprogrammen ist standardmäßig in den Kaspersky-Programmen aktiv. Aktivieren Sie die Erkennung legaler Programme, die zu Werbezwecken eingesetzt werden können:
- Im Hauptfenster des Kaspersky-Programms klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol
.
- Wenn Sie das Hauptfenster des Programms nicht öffnen können, folgen Sie der Anleitung im Artikel.
- Im Fenster Einstellungen gehen Sie auf Gefahren und Ausnahmen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erkennung von anderen Programmen, mit denen Angreifer den Computer oder die Benutzerdaten beschädigen können.
- Klicken Sie auf Fortsetzen.
- Klicken Sie auf Speichern rechts unten im Programmfenster.
- Klicken Sie auf Fortsetzen.
Aktivieren Sie die Untersuchung von Websites auf Werbung
Damit das Programm Websites auf Werbung untersuchen kann, passen Sie die Web-Anti-Virus-Einstellungen an:
- Im Hauptfenster des Kaspersky-Programms klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol
.
- Wenn Sie das Hauptfenster des Programms nicht öffnen können, folgen Sie der Anleitung im Artikel.
- Im Fenster Einstellungen gehen Sie auf Schutz → Web-Anti-Virus.
- Im Fenster Web-Anti-Virus-Einstellungen klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Webadresse mit der Datenbank für Webadressen untersuchen, die Adware enthalten.
- Klicken Sie auf Fortsetzen.
Wenn Sie eine Werbe-Website aufzurufen versuchen, werden Sie darüber vom Programm benachrichtigt.
