Der Tweaker ist ein Programm zur feinen Konfiguration und Optimierung eines Betriebssystems oder eines Programms. Dazu gehören unter anderem Programme zur Beschleunigung des Hochfahrens von Windows, zur Bereinigung der Registrierung und des Systems u.ä.
Die Konfiguration erfolgt durch die Änderung der Einstellungen: Dabei wird die Registrierung oder Konfigurationsdateien geändert.
Bei korrekter Handhabung ermöglicht ein Tweaker folgendes:
Aber Kriminelle können einen Tweaker auszunutzen, um auf das System zuzugreifen und schädliche Dateien auf dem betroffenen Computer auszuführen.
Zum Schutz vor solchen Aktionen ist das Kontrollkästchen Empfohlene Aktionenautomatisch ausführen im Abschnitt Allgemein in den Einstellungen von Kaspersky-Programmen standardmäßig aktiviert. Solange das Kontrollkästchen aktiviert bleibt, führt das Kaspersky-Programme automatisch eine von den Kaspersky-Spezialisten empfohlene Aktionen aus. Ist das Kontrollkästchen aber deaktiviert, erfragt das Programm beim Auftreten gefährlicher oder verdächtiger Ereignisse den Benutzer, welche Aktion auszuführen ist. Achten Sie auf Meldungen über gestartete Programme. Wenn ein Programm nicht von Ihnen gestartet wurde, empfehlen wir dessen Start zu verbieten.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.