Webcam-Schutz in Kaspersky für Windows
Optimaler Schutz für Windows
Kaspersky für Windows schützt Ihr digitales Leben mit Technologien, die über Anti-Virus hinausgehen.
Kaspersky für Windows schützt Ihre Webcam vor ungenehmigtem Zugriff.
So prüfen Sie, dass der Schutz funktioniert:
- Schließen Sie die Webcam an Ihren Computer an und schalten Sie diese ein.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager:
- Wenn Sie Windows 7 haben, klicken Sie in der linken unteren Ecke auf Start, geben Sie in der Suchzeile Geräte-Manager ein und drücken Sie auf die Eingabetaste.
- Wenn Sie Windows 8, Windows 8.1 Windows 10 oder Windows 11 haben, halten Sie die Windows-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste „X“ und wählen Sie Geräte-Manager in der Liste.
- Suchen Sie die Webcam im Abschnitt Gerät zur Bildverarbeitung oder Sound, Audio-, Video- und Gamecontroller oder Kameras und klicken Sie zweimal darauf.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiberdetails.
- Überprüfen Sie die Liste Treiberdateien.
Wenn das Programm das Modell der Webcam unterstützt, wird in der Liste die Datei %windir%\System32\drivers\usbvideo.sys angezeigt, wobei %windir% der Ordner ist, in dem das Betriebssystem installiert ist.
Webcam-Modelle, die Kaspersky für Windows unterstützt
- Logitech HD Webcam C270
- Logitech HD Webcam C310
- Logitech Webcam C210
- Logitech Webcam Pro 9000
- Logitech HD Webcam C525
- Microsoft LifeCam VX-1000
- Microsoft LifeCam VX-2000
- Microsoft LifeCam VX-3000
- Microsoft LifeCam VX-800
- Microsoft LifeCam Cinema
Einschränkungen des Webcam-Schutzes
Kaspersky für Windows kontrolliert den Zugriff auf die Webcam unter folgenden Bedingungen:
- UVC-kompatible Webcams funktionieren mithilfe des Treibers des Betriebssystems und fordern keine Installation des Treibers vom Webcam-Hersteller.
- Die Webcam ist über die USB-Schnittstelle oder IEEE1394 verbunden und wird im Geräte-Manager als Bildverarbeitungsgerät (Imaging Device) angezeigt.
Kaspersky für Windows kontrolliert nicht den Zugriff von Programmen auf:
- Audiodaten von den in die Webcam integrierten Mikrofonen, wenn das Programm versucht, auf die Audiodaten getrennt von den Videodaten zuzugreifen;
- Integrierte oder mit der Webcam verbundene Datenträger;
- Schnittstellen zur Verwaltung der erweiterten Möglichkeiten der Webcam;
- Die Webcam, wenn das Programm Zugriff erfragt und Kaspersky für Windows in diesem Moment nicht gestartet werden kann (z. B. geladen wird oder nicht reagiert).
Vorgehensweise, wenn Kaspersky für Windows Programmen den Zugriff auf die Webcam blockiert
Wenn Kaspersky für Windows einem auf dem Computer installierten Programm, z. B. Zoom oder Skype, den Zugriff auf die Webcam blockiert, können Sie den Zugriff in den Einstellungen erlauben. Die Anleitung ist in der Onlinehilfe.