Schützen der Dateneingabe mithilfe von Kaspersky Anti-Virus 20
Mithilfe von Spyware können Kriminelle Daten abfangen, die Sie über die Tastatur eingeben. Die Spyware sind Programme, die die Tastatureingaben aufzeichnen und dadurch Informationen abfangen. Um Daten vor Abfangen zu schützen, nutzen Sie die Bildschirmtastatur in Kaspersky Anti-Virus.
Sie ist mit folgenden Browserversionen kompatibel:
- Microsoft Internet Explorer 8.0, 9.0, 10.0, 11.0 und höher*
Der Browser Internet Explorer (Versionen 8.0 – 11.0) im neuen Stil der Windows-Benutzeroberfläche wird nicht unterstützt. - Microsoft Edge auf Chromium-Basis 77.0.235.25 und höher*
- Microsoft Edge (alle Versionen)
- Mozilla Firefox 52.x – 65.x und höher*
- Mozilla Firefox ESR 52.x – 60.x und höher*
- Google Chrome™ 48.x – 72.x und höher*
Um die Bildschirmtastatur nach der Installation von Kaspersky Anti-Virus zu öffnen, starten Sie den Computer neu und aktivieren Sie die Erweiterung Kaspersky Protection. Die Anleitung ist im Artikel.
Die Bildschirmtastatur kann Ihre persönlichen Daten nicht schützen, wenn die Website, auf der Sie sie eingeben, von Kriminellen gehackt wurde.
Bildschirmtastatur über den Browser öffnen
- Öffnen Sie einen Browser und klicken Sie auf
. Der Button befindet sich abhängig vom Browser rechts oder links von der Adresszeile.
Wenn das Symbol der Erweiterung Kaspersky Protection nicht angezeigt wird, aktivieren Sie die Erweiterung in den Einstellungen des Browsers. Die Anleitung ist im Artikel. - Klicken Sie auf Bildschirmtastatur öffnen.
Die Bildschirmtastatur wird geöffnet.
Bildschirmtastatur aus dem Kontextmenü von Kaspersky Anti-Virus öffnen
- Rechts unten auf dem Desktop rechtsklicken Sie das Symbol von Kaspersky Anti-Virus und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt Bildschirmtastatur.
Ist das Programmsymbol im Infobereich versteckt, klicken Sie zuerst auf das Symbol.
Die Bildschirmtastatur wird geöffnet.
Bildschirmtastatur aus dem Hauptfenster von Kaspersky Anti-Virus öffnen
- Im Hauptfenster von Kaspersky Anti-Virus klicken Sie auf Bildschirmtastatur.
Die Bildschirmtastatur wird geöffnet.
Besonderheiten der Eingabe über die Bildschirmtastatur
Dateneingabe
Um Daten einzugeben, prüfen Sie, dass der Cursor im benötigten Eingabefeld steht, und klicken Sie mithilfe der Maus auf die Tasten der Bildschirmtastatur.
Spezieller Eingabemodus
Wenn Sie auf die Umschalttaste, „Alt“ oder „Strg“ klicken, wird ein spezieller Modus je nach den Einstellungen auf der Bildschirmtastatur aktiviert. Standardmäßig gilt die Taste als „gedrückt“ für die Ausführung einer Tastenkombination. Um den speziellen Eingabemodus aufzuheben, drücken Sie dieselbe Taste erneut.
Sprache umstellen
Um die Sprache der Bildschirmtastatur umzuschalten, nutzen eine der folgenden Methoden:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Strg“ und mit der rechten klicken Sie auf die „Umschalttaste“ (Shift) auf der Bildschirmtastatur.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Alt“ und mit der rechten klicken Sie auf die „Umschalttaste“ (Shift) auf der Bildschirmtastatur.
- Drücken Sie „Strg“+„Shift“ oder „Alt“+„Shift“ auf der Hardwaretastatur.