Erstellen von Protokolldateien in Kaspersky Anti-Virus für das Senden an Kaspersky
Die Spezialisten des technischen Supports von Kaspersky können Berichte über die Funktion der Programmkomponenten – Protokolldateien – anfordern.
Wir raten davon ab, die Anweisungen aus dem Artikel ohne Absprache mit dem Spezialisten des technischen Supports auszuführen. Zufällige Aktivierung der Protokollierung verringert den freien Festplattenspeicher.
So erstellen Sie Protokolldateien des Programms
- Im Hauptfenster von Kaspersky Anti-Virus klicken Sie auf
.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel.
-
- Klicken Sie auf Support Tools.
- Wenn nicht anders vom Spezialisten des technischen Supports angegeben wurde, bringen Sie den Schalter Programmprotokollierungen aktivieren in die „Ein“-Position und klicken Sie auf Speichern.
- Starten Sie den Computer neu.
- Reproduzieren Sie das Problem.
- Bringen Sie den Schalter Programmprotokollierungen aktivieren in die „Aus“-Position und klicken Sie auf Speichern.
Die Protokolldateien werden erstellt.
So finden Sie erstellte Protokolldateien
Das Programm speichert Protokolldateien im Format LOG unter einem eindeutigen Namen: [Kurzname des Programms].[Programmversion]_[Erstellungsdatum]_[Erstellungszeit]_[zufällige Zeichen].[Protokollierungstyp].[Verschlüsselungstyp]
Z. B.: KAV.21.2.16.590_11.05_10.43_1168.SRV.log
So finden Sie die erstellten Protokolldateien:
- Aktivieren Sie die Anzeige versteckter Dateien und Ordner. Die Anleitung ist im Artikel.
- Halten Sie die „Windows“-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste „E“.
- Geben Sie in die Adresszeile des Windows-Explorer Folgendes ein: %ALLUSERSPROFILE%\Kaspersky Lab\AVP21.2\Traces
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Daraufhin öffnet sich im Windows-Explorer der Ordner „Traces“ mit erstellen Protokolldateien:
Die Protokolldateien werden sieben Tage lang nach der Deaktivierung der Protokollierung auf Ihrem Computer gespeichert. Daraufhin werden sie unwiderruflich gelöscht.