Heuristische Analyse in Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows
Der Artikel bezieht sich auf Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows:
- Service Pack 2 Maintenance Release 4 (Version 10.3.3.304);
- Service Pack 2 Maintenance Release 3 (Version 10.3.3.275);
- Service Pack 2 Maintenance Release 2 (Version 10.3.0.6294);
- Service Pack 2 Maintenance Release 1 (Version 10.3.0.6294);
- Service Pack 2 (Version 10.3.0.6294).
Über heuristische Analyse
Heuristische Analyse ist eine Technologie der Erkennung von Bedrohungen, die mithilfe der aktuellen Datenbanken eines Programms von Kaspersky Lab nicht erkannt werden können. Diese Technologie ermöglicht es, Dateien zu finden, die einen unbekannten Virus oder eine neue Modifikation eines bekannten Virus enthalten können.
Der heuristische Analysator ist ein Modul, das die heuristische Analyse verwendet.
Statische und dynamische Analyse
Statische Analyse Der heuristische Analysator scannt einen Code auf verdächtige Befehle wie z. B. Befehle zur Suche und Änderung ausführbarer Dateien. Wenn ein verdächtiger Befehl oder Abschnitt erkannt wird, erhöht der heuristische Analysator den Verdachtswert für dieses Programm. Wenn ein bestimmter Grenzwert beim Scannen des ganzen Programmcodes überschritten wird, dann wird das Objekt als schädlich eingestuft.
Dynamische Analyse Der heuristische Analysator emuliert den Start eines Programms im virtuellen Adressenraum. Wenn der heuristische Analysator während der Emulation verdächtige Aktionen erkennt, dann werden das Objekt als schädlich eingestuft, sodass sein Start auf dem Computer des Benutzers blockiert wird.
Kaspersky Endpoint Security für Windows verwendet die statische Analyse zusammen mit der dynamischen.
Die heuristische Analyse wird von folgenden Komponenten verwendet:
- Datei-Anti-Virus Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe.
- Mail-Anti-Virus Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe.
- Web-Anti-Virus Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe.
- Aktivitätskontrolle für Programme Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe.
- Untersuchungsaufgaben Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe.