Anpassen der Einstellungen für die Internetverbindung in Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows
Der Artikel bezieht sich auf Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows:
- Service Pack 2 Maintenance Release 4 (Version 10.3.3.304);
- Service Pack 2 Maintenance Release 3 (Version 10.3.3.275);
- Service Pack 2 Maintenance Release 2 (Version 10.3.0.6294);
- Service Pack 2 Maintenance Release 1 (Version 10.3.0.6294);
- Service Pack 2 (Version 10.3.0.6294);
- Service Pack 1 Maintenance Release 4 (Version 10.2.6.3733).
Beim Update der Antiviren-Datenbanken oder Erstellung von Statistiken von Kaspersky Security Network stellt das Programm Verbindungen mit Computern außerhalb des lokalen Netzwerks her. Wird im Netzwerk ein Proxyserver verwendet, müssen Sie eine Konfiguration der Einstellungen für die Proxyserver-Verbindung vornehmen.
Proxyserver-Einstellungen über die Programmoberfläche anpassen
Um die Proxyserver-Einstellungen lokal anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Einstellungen.
- Wählen Sie Erweiterte Einstellungen.
- Klicken Sie im Block Proxyserver-Einstellungen auf Einstellungen.
- Passen Sie die erforderlichen Einstellungen an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK im Fenster Proxyserver-Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Sie können die Proxyserver-Einstellungen können auch im Bereich Geplante Aufgaben anpassen: Geplante Aufgaben → Update.
Beschreibung der Einstellungen für die Proxyserver-Verbindung
Sie können die folgenden Einstellungen für die Proxyserver-Verbindung vornehmen:
- Die Option Proxyserver verwenden aktiviert/deaktiviert die Verwendung eines Proxyservers für die Internetverbindung.
- Proxyserver-Einstellungen automatisch ermitteln. Wenn diese Einstellung gewählt wurde, ermittelt das Programm die Proxyserver-Einstellungen automatisch mithilfe des WPAD-Protokolls (Web Proxy Auto-Discovery Protocol). Wenn die IP-Adresse bzw. der Port des Proxyservers über diesen Protokoll nicht ermittelt werden kann, verwendet Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows die Proxyserver-Einstellungen aus Microsoft Internet Explorer.
- Folgende Adresse und den Proxyserver-Port verwenden. Wenn diese Einstellung gewählt wurde, verwendet das Programm den unten in den Feldern Adresse und Port angegebenen Proxyserver.
- Adresse. Das ist ein Eingabefeld für die IP-Adresse bzw. den DNS-Namen des Proxyservers. Dieses Feld ist verfügbar, wenn die Einstellung Folgende Adresse und den Proxyserver-Port verwenden gewählt wurde.
- Port. Das ist das Eingabefeld für den Namen des Ports des Proxyservers. Dieses Feld ist verfügbar, wenn die Einstellung Folgende Adresse und den Proxyserver-Port verwenden gewählt wurde. Standardmäßig wird Port 80 verwendet.
- Die Option Benutzername und Kennwort für die Authentifizierung angeben aktiviert/deaktiviert die Authentifizierung auf dem Proxyserver. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, versucht das Programm, sich zuerst per NTLM-Autorisierung auf dem Proxyserver anzumelden. Dann versucht es sich auf dem Proxyserver per BASIC-Autorisierung mit den Benutzerdaten anzumelden, die in den Feldern Benutzername und Kennwort eingegeben wurden. Wenn die Option deaktiviert wurde oder keine Benutzerdaten angegeben wurden, versucht sich das Programm per NTLM-Autorisierung mit den Daten des Benutzers anzumelden, unter dessen Namen die Aufgabe (z.B. Update-Aufgabe) gestartet wurde
Wenn auf dem Proxyserver eine Authentifizierung erforderlich ist, aber der Name und das Kennwort des Benutzers nicht eingegeben wurden, erscheint ein Fenster zur Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts.
Verläuft die Authentifizierung erfolgreich, verwendet das Programm künftig den angegebenen Benutzernamen und das Kennwort. Andernfalls fragt das Programm die Authentifizierungsparameter erneut ab. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert.
- Benutzername. Das ist ein Eingabefeld für den Benutzernamen zur Authentifizierung auf dem Proxyserver. Das Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Benutzername und Kennwort zur Authentifizierung angeben aktiviert ist.
- Kennwort. Das ist ein Eingabefeld für das Kennwort des Benutzers. Das Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Benutzername und Kennwort zur Authentifizierung angeben aktiviert ist.
- Für lokale Adressen keinen Proxyserver verwenden. Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird beim Update von Kaspersky Endpoint Security aus einem gemeinsamen Ordner kein Proxyserver verwendet. Diese Option ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Proxyserver verwenden aktiviert ist Standardmäßig ist diese Option aktiviert.