Welche Komponenten von Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows jeweils bei einer Basis-, Standard- bzw. Benutzerdefinierten Installation auf der Arbeitsstation installiert werden

Zuletzt aktualisiert: 8. April 2019 Artikel ID: 9504
 
 
 
 

Der Artikel bezieht sich auf folgende Versionen von Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows:

  • Service Pack 1 Maintenance Release 4 (Version 10.2.6.3733)
  • Service Pack 1 Maintenance Release 3 (Version 10.2.5.3201)
  • Service Pack 1 Maintenance Release 2 (Version 10.2.4.674)
 
 
 
 

Bei der lokalen Installation des Programms können Sie einer der folgenden Installationstypen auswählen: Basis, Standard oder Benutzerdefiniert. Je nach dem ausgewählten Installationstyp werden folgende Programmkomponenten auf dem Zielgerät installiert:

Komponente von Kaspersky Endpoint Security 10 für WindowsBasisinstallationStandardinstallationBenutzerdefinierte Installation
Programmkern und Kern der UntersuchungsaufgabeJaJaJa
Connector zum Administrationsagenten

Ja

Ja

Ja

Datei-Anti-VirusJaJa

Ja

Mail-Anti-VirusJaJa

Ja

Web-Anti-VirusJaJa

Ja

IM-Anti-VirusJaJa

Ja

Schutz vor NetzwerkangriffenJaJa

Ja

AktivitätsmonitorJaJa

Ja

FirewallJaJa

Ja

Aktivitätskontrolle für ProgrammeJaJa

Ja

Überwachung von SchwachstellenJaJa

Ja

Kontrolle des Programmstarts-Ja

Ja

Gerätekontrolle-Ja

Ja

Web-Kontrolle-Ja

Ja

Festplattenverschlüsselung-

-

Ja

Dateiverschlüsselung-

-

Ja

Schutz vor BadUSB-Attacken-

-

Ja

 
 
 
 
 
Hat Ihnen diese Seite geholfen?
Danke für Ihr Feedback!