Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 4
Neuerungen
- Kompatibilität mit Microsoft 10 Creators Update (Redstone 2)
- In den Schutz-Ausnahmen wurde die Unterstützung der folgenden Masken hinzugefügt:
- „*“ entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen innerhalb einer Hierarchieebene.
- „**“ entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen, unbeschränkte Anzahl von Hierarchieebenen.
- „?“ entspricht einem einzelnen Zeichen.
- Migration zur Bibliothek OpenSSL 1.0.2k
- Mehrere Fehler wurden behoben.
Installation
Um das Programm zu Lokal installieren, führen Sie die Distributionsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Weitere Informationen über die Installationsmethoden finden Sie im Administratorhandbuch.
Bei der Installation sucht Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows nach Programmen, die Interaktion mit denen die Computerleistung senken kann (sodass der Computer nicht mehr funktioniert) und ermöglichst es, diese Programme zu löschen. Die vollständige Liste inkompatibler Software finden Sie unter diesem Link.
Sie können die folgenden Programme auf die Version Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 4 upgraden:
- Kaspersky Anti-Virus 6.0 für Windows Workstations Maintenance Pack 4 Critical Fix 1 (Version 6.0.4.1424), Maintenance Pack 4 Critical Fix 2 (Version 6.0.4.1611)
- Kaspersky Anti-Virus 6.0 für Windows Servers Maintenance Pack 4 Critical Fix 1 (Version 6.0.4.1424), Maintenance Pack 4 Critical Fix 2 (Version 6.0.4.1611)
- Kaspersky Endpoint Security 8 für Windows Critical Fix 2 (8.1.0.1042)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Maintenance Release 1 (Version 10.2.1.23)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 (Version 10.2.2.10535)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 1 (Version 10.2.2.10535(MR1))
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 2 (Version 10.2.4.674)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 3 (Version 10.2.5.3201)
Im Installationspaket des Porgramms ist das AES-Verschlüsselungsmodul (Version 1.1.0.73) enthalten. Bei der Installation der Komponente für die Verschlüsselung von Festplatten und externen Datenträgern (FDE) oder für die Verschlüsselung von Dateien und Ordnern wird die Installation automatisch gestartet. Wenn das AES-Verschlüsselungsmodul (Versionen 1.0.0.724, 1.0.1.814 oder 1.0.2.1068) auf dem Computer installiert ist, dann wird das Upgrade auf die Version 1.1.0.73 automatisch gestartet.
Einschränkungen und bekannte Fehler
Um sich mit der Liste von Beschränkungen und Fehlern bekannt zu machen, folgen Sie diesem Link.
Liste behobener Fehler und privater Patches
Um sich mit der Liste behobener Fehler und privater Patches bekannt zu machen, folgen Sie diesem Link.
Kompatibilität mit AES-Verschlüsselungsmodulen
Das Programm ist mit dem AES-Verschlüsselungsmodul (Version 1.1.0.73) kompatibel.
Kompatibilität mit dem Kaspersky Security Center 10
Das Programm ist mit folgenden Versionen kompatibel:
- Kaspersky Security Center 10 Service Pack 1 (10.2.434) Patch D und höher
- Kaspersky Security Center 10 Service Pack 2 (10.3.407)
- Kaspersky Security Center 10 Service Pack 2 Maintenance Release 1 (10.4.343)
Für die Fernverwaltung des Programms mithilfe des Kaspersky Security Center muss der Administrationsagent auf dem Computer installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch für das Kaspersky Security Center.
Für die Fernverwaltung des Programms muss das Plug-in der Version Service Pack 1 Maintenance Release 2 verwendet werden.
Sie können die erforderliche Version des Plug-in aus der Liste der Plug-ins für das Kaspersky Security Center 10 herunterladen.
Upgrade mithilfe des Update-Service von Kaspersky
Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 4 kann über den Update-Service von Kaspersky installiert werden.
Sie können die folgenden Programme upgraden:
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 3 (Version 10.2.5.3201)
Beachten Sie die Besonderheiten für das Programm-Upgrade über den Update-Service von Kaspersky:
- Das Upgrade kann nicht installiert werden, wenn inkompatible private Patches auf Ihrem Computer installiert sind. Liste der privaten Patches, die mit dem Upgrade inkompatibel sind: pf1687, pf1688, pf1689, pf1703, pf1705, pf1706, pf1708, pf1709, pf1712, pf1713, pf1714, pf1716, pf1720, pf1726, pf1730, pf1738, pf1739, pf1745, pf1747, pf1750, pf1752, pf1754, pf1757, pf1758, pf1759, pf1761, pf1762, pf1763, pf1764, pf1767, pf1770, pf1773, pf1774, pf1778, pf1779, pf1782, pf1783, pf1784, pf1785, pf1786, pf1787, pf1788, pf1790, pf1792, pf1793, pf1794, pf1795, pf1797, pf1800, pf1802, pf1804, pf1808, pf1809, pf1810, pf1814, pf1818, pf1819, pf1820, pf1821, pf1822, pf1823, pf1824, pf1825, pf1828, pf1829, pf1830, pf1835, pf1836, pf1837, pf1839, pf1840, pf1841, pf1842, pf1844, pf1846, pf1847, pf1848, pf1849, pf1854, pf1855, pf1856, pf1857, pf1862, pf1863, pf1872, pf1873, pf1879, pf1883, pf1885, pf1887
- Nach der Installation des Upgrades können Sie das Upgrade nicht mehr rückgängig machen und nicht zur vorherigen Programmversion zurückkehren.
- Bevor das Upgrade installiert wird, müssen Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag lesen und bestätigen, dass Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags akzeptieren. Wenn Sie den Lizenzvertrag ablehnen, wird das Upgrade nicht installiert.
- Wenn das Programm über das Kaspersky Security Center 10 verwaltet wird, erfolgt die Bestätigung über die Konsole des Kaspersky Security Center im Knoten „Programmverwaltung“ im Abschnitt „Software-Updates“.
- Wenn das Programm im Standalone-Modus installiert ist (ohne Verwaltung über das Kaspersky Security Center), erfolgt die Bestätigung über die lokale Programmoberfläche.
- Nachdem das Upgrade erfolgreich abgeschlossen ist, muss der Computer neu gestartet werden.
- Um die Installation des Updates auf dem Computer, dessen Festplatten mithilfe der vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) verschlüsselt wurden, abzuschließen, müssen den Computer zweimal neu starten.
- Die vollständige Festplattenverschlüsselung (FDE) wird blockiert, bis die Updates für das Programm und für das Verschlüsselungsmodul vollständig installiert sind.
- Nach der Installation des Upgrades wird die Option für die Installation von Programm-Upgrades auf „Nur bestätigte Updates installieren“ geändert.